Worauf ich beim Kauf meiner Wintersportbekleidung achte

langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-5langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-3langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-11langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-7

Im heutigen Beitrag geht es darum, wie man sich vor der eisigen Kälte schützt und wie man die richtige Wintersportbekleidung findet. Wo kann man die richtige Wintersportbekleidung kaufen? Worauf achte ich, beim Kauf meiner Wintersportbekleidung?

Halli Hallo meine Lieben! 🙂
Ich hoffe euch geht’s super! Ich bin seit zwei Tagen wieder in Graz und heute hat es bei uns sogar geschneit. Es ist super schön weiß draußen und der frische Schnee knistert leicht unter den Füßen. Herrliches Gefühl. 🙂

Die richtige Wintersportbekleidung kaufen

Letzte Woche war ich zu Hause in den Bergen und nutzte dafür natürlich die Chance, um jeden Tag auf den Langlaufskiern zu stehen. Ich liebe einfach diese Sportart! Der ganze Körper wird komplett beansprucht, die kalte Luft wird durch die Lungen gepumpt und ich fühle mich nachher super ausgepowert. Traum! 😀

Der Winter, vor allem die Kälte, sollten absolut keine Ausrede sein, um nicht raus zu gehen. Der Sport stärkt das Immunsystem, das Sonnenlicht schenkt uns Vitamin D und der frische Sauerstoff versorgt uns mit Energie und erfüllt uns somit mit erneuter Konzentration für weitere Bürostunden am Schreibtisch.

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, stimmt wirklich. Auch ich gebe zu, dass das Training mit schlechter Bekleidung einfach keinen Spaß macht. Vor allem im Winter, hat die richtige Wintersportbekleidung eine wichtige Bedeutung, damit wir uns vor Krankheiten schützen und überhaupt Freude an der Bewegung empfinden können.

Ich habe schon einmal über die richtige Wintersportbekleidung geschrieben. Dabei ging es vor allem um das Thema Layering und welchen Sinn das Zwiebelschichtprinzip beim Anziehen der Wintersportbekleidung macht. Wie weiß ich denn nun wirklich, was ich eigentlich brauche und wo man die richtige Wintersportbekleidung kaufen kann?

langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-4

  • Welche Sportart möchte ich im Winter ausüben?
    Im Winter gehe ich vor allem draußen laufen und langlaufen. Wenn ich in den Bergen bin, gehe ich auch gerne eine Ski Tour oder Ski Fahren. Bei jeder Sportart ist es wichtig entsprechendes Material zu verwenden. Diese Bedenken sind nur bei der Bekleidung für den Oberkörper, sondern auch für den Unterkörper wichtig. Bewege ich mich schnell im Wind (Windstopper Hosen) oder bin ich eher nur am Waldweg unterwegs, wo eine dickere Thermohose genügt?
  • Schnitt
    Wie viel Bewegungsfreiraum brauche ich? Ich verwende beim Laufen und beim Langlaufen fast immer die gleiche Jacke, da ich generell ein Fan von Langlaufjacken bin. Vorne sind diese nämlich Windstopper und der Rücken ist mit angenehmen Stretchmaterial versehen, so das ein optimaler Bewegungsfreiraum gegeben ist. Mein derzeitiger Favorit: die Frequency 2.0 Windstopper Langlauf Jacke von ODLO.
    Mir genügt meist „nur“ eine Windstopperjacke, da ich nicht ganz so kälteempfindlich bin und mir durch das Training sowieso warm wird. Als zusätzlichen Wärmeisolator kann ich sonst noch eine Primaloft Endurance Laufjacke oder eine Primaloft Laufweste empfehlen. Diese sind super leicht, gewähren volle Bewegungsfreiheit und trotzdem wärmen sie richtig gut.
  • Windstopper
    Der Vorteil, wenn die Jacken vor Wind schützen, ist der, dass ich warm bleibe (vor allem der empfindliche Brustbereich), doch die Atmungsaktivität ist trotzdem gegeben. Eine hohe Wärmeisolierung ist gegeben und logischerweise bei windigen Verhältnissen im Einsatz. Im Spätherbst oder im Frühjahr, wenn es ein wenig wärmer ist, trage ich fast immer eine Weste, die meinen Brustraum schützt und meine Arme haben mehr Bewegungsreiraum.

layering-warm-anziehen-winter-winterbekleidung-sport-draussen-klara-fuchs-fitnessblog-8

  • Welche Schichten brauche ich?
    Wie im Beitrag zum Thema Layering, würde ich in drei Schichten investieren. Ein hochwertiges Unterhemd, welches meinen Schweiß abtransportiert, darf in keinem sportlichen Kleiderschrank fehlen. Dazu ein wärmender Allroundpulli, der vielseitig einsetzbar ist und eine wärmende Jacke.
  • Investieren & Ausprobieren
    Ich besitze mehr Sportklamotten als „normale“ Kleidung und ein Blick aus dem Fenster + auf’s Thermometer genügen und ich weiß genau, wie ich mich kleiden muss. Es ist natürlich praktisch, wenn man eine Auswahl an Klamotten hat, aber schlussendlich trage ich doch immer die gleichen Sachen, die ich am liebsten mag. Vor allem bei der Winterbekleidung lohnt es sich ein wenig Zeit & Geld zu investieren, damit ich auch voll und ganz zufrieden mit meiner Auswahl bin. Wie gesagt trage ich am liebsten Langlaufenjacken mit Windstopper, beim Laufen, Langlaufen oder auch beim Wandern. Andere mögen lieber Primaloftjacken oder Goretex. Teste dich im Sportgeschäft ein wenig durch, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was es überhaupt gibt.
    Mit dem Langlaufen habe ich vor ca. 6 Jahren begonnen. Ich lief zunächst nur mit einer Thermolaufhose, weil ich fand, dass richtige Langlaufhosen blöd aussehen, doch mittlerweile möchte ich diese nicht mehr missen! Aufgrund des Windstoppers wärmen diese logischerweise viel besser und zudem sind sie super bequem! Meine findet ihr hier. 🙂
  • Auch Kleidung kann motivieren
    Ist es nicht cool, wie stylisch Sportbekleidung mittlerweile ist? Wenn ich Kleidung besitze, die ich auch gerne anziehe, dann gehe ich auch lieber raus und motiviere mich zum Sport. 🙂
  • Vergiss die Kleinigkeiten nicht
    Stirnband, Handschuhe & ein Halstuch und eventuell eine Sonnenbrille. Ohne Handschuhe halte ich es auch, doch niemals möchte ich mein Lieblingsstirnband missen! Auch ein Halstuch wärmt und wenn der Wind geht, ziehe ich dieses einfach über’s Gesicht, bis nur noch die Augen zu sehen sind. 🙂

In Kooperation mit ODLO.

langlaufen-klara-fuchs-wintersport-kleidung-sportkleidung-odlo-1