Wie verwirkliche ich smart meine Träume?

Hallo ihr lieben,

ich bin gerade so motiviert, dass ich gar nicht lang um den heißen Brei herumreden will. Momentan macht es mir nämlich wieder so richtig Spaß, an meinen Träumen zu arbeiten, damit diese auch tatsächlich irgendwann mal in Erfüllung gehen. Den heutigen Blogpost möchte ich deshalb dem Thema Träume verwirklichen widmen!

 

Was sind deine größten Träume?

Kennst du das Gefühl, wenn du so richtig für eine Sache brennst? Wenn du morgens aufwachst und du vor lauter Vorfreude dieses angenehme, leicht kribbelige Gefühl im Bauch spürst? Ein Lächeln huscht über deine Lippen und du kannst es gar nicht mehr erwarten, endlich loszulegen. Okaaaay, vielleicht bist du ja doch nicht so der Morgenmensch – aber dennoch: Irgendwann im Laufe des Tages überkommt dich diese positive innere Energie und antreibende Kraft, die dich in eine bestimmte Richtung lenkt. Wenn du dieses Gefühl kennst, dann darfst du dir selbst gratulieren. Denn anscheinend hast du in deinem Leben etwas gefunden, das dich leidenschaftlich werden lässt und dich zum Träumen bewegt. Etwas, das dich antreibt, über dich hinauszuwachsen und dich weiterzuentwickeln. Etwas, das dich so richtig erfüllt und dich beflügelt.

 

 

Natürlich ist es nicht durchgehend möglich motiviert an seinen Träumen zu arbeiten und das ist auch völlig okay so. Es wird Tage geben, an denen du motivierter bist und Tage, an denen du von ganz anderen Gedanken abgelenkt wirst. Vielleicht hast du momentan auch gar kein großes Ziel vor Augen. Aber irgendwelche Träume hat glaube ich jeder von uns. Mein Traum ist es unter anderem, weiterhin an meinem Business zu arbeiten und noch wichtiger: Ich möchte auch daran Spaß haben, mich weiterentwickeln, das tun was mich gerade erfüllt, aus meinen Fehlern lernen und dabei anderen Menschen helfen! Ein weiterer Traum – und damit können sich glaube ich viele identifizieren – ist das Reisen. Reisen ist etwas Tolles, Befreiendes. Die Welt zu erkunden, neue Leute kennenzulernen, unabhängig zu sein, neue Orte zu entdecken, sich durch exotische Köstlichkeiten zu kosten…  da kann man schon mal ins Träumen kommen!

Was sind deine Träume? Willst du eine spannende Ausbildung machen? Willst du dein eigenes Business starten? Mit einem VW Bus durch Europa düsen? Ein Auslandssemester machen? Vielleicht ein Buch schreiben? Eine Weltreise machen? Oder einen Marathon laufen? Es gibt so viele Möglichkeiten! Finde etwas, wofür du brennst!

 

 

Vom Traum zur Erfüllung

Okay, bevor wir hier zu sehr ins Schwärmen geraten, ist es an dieser Stelle wieder Zeit für etwas Klartext. Denn: Einen Traum zu haben ist das Eine – diesen aber auch tatsächlich Realität werden zu lassen ist das Andere. Was hindert uns oft daran, den nächsten Schritt zu wagen? Was hält uns davon ab, nicht nur zu träumen, sondern auch aktiv an ihrer Verwirklichung zu arbeiten? Warum bleiben die meisten Träume genau das – Träume? Hört man sich ein bisschen um, lauten die meisten Antworten auf diese Fragen in etwa so: „Ich habe keine Zeit“ Oder: „Ich habe zu wenig Geld“. Du kennst es vielleicht selbst oder hast es zumindest schon von anderen gehört: „Eigentlich würde ich voll gern einmal XY machen, aber ich hab dafür keine Zeit und kein Geld… Also mal schauen… irgendwann mach ich das dann aber vielleicht…“

Schnall dich an, denn auch wenn du das nicht hören willst, ist es leider die Wahrheit: In den meisten Fällen wird dieses „Irgendwann“ nicht eintreten. Es sei denn, du nimmst dein Glück selbst in die Hand und tust etwas dafür, dass du deinem Ziel Schritt für Schritt näher kommst.

Zeit für etwas haben oder nicht, hängt ganz klar davon ab, wie du deine Prioritäten setzt. Wenn du sagst, du hast keine Zeit für etwas, bedeutet das eigentlich, dass du es nur nicht zu einer Priorität in deinem Leben gemacht hast. Beim Thema Geld verhält es sich ähnlich: Du hast vielleicht aktuell nicht genügend Geld, um dir deine Träume verwirklichen zu können und weißt vielleicht auch nicht, wie du es schaffen kannst, sinnvoll an deiner finanziellen Situation zu arbeiten. Aber das heißt nicht, dass du mit einer smarten Strategie nicht doch zu genügend Kapital gelangen kannst. Denn das kannst du!

 

 

 

Das liebe Geld…

Ich habe mich selbst jahrelang eigentlich so gut wie gar nicht mit Geld und Finanzen im Allgemeinen beschäftigt und schon gar nicht mit diversen Möglichkeiten für Investitionen und Anlagen. Bis ich mit dem lieben Niko von nikojuranek.com vor Kurzem darauf zu sprechen kam. Anfangs war ich ziemlich verwirrt und habe mich nicht richtig rausgesehen aus den vielen Optionen, die einem zur Verfügung stehen. Irgendwann bin ich dann auf das Thema Fondssparen gekommen und wurde im Zuge dessen gemeinsam mit Niko von der Erste Bank und Sparkasse eingeladen. Dabei ist folgendes Video entstanden:

 

 

 

Mittlerweile hab ich mir ein gutes Basiswissen zum Thema Fondssparen aufgebaut und weiß jetzt zum Beispiel dass es sich nicht nur dazu eignet, sein bereits vorhandenes Vermögen auszuweiten, sondern auch zum regelmäßigen Ansparen, damit man sich langfristig mit dem Ersparten leichter seine Wünsche erfüllen kann. Ziemlich cool.

 

Als Frau in Wertpapiere investieren?

Wie du wahrscheinlich weißt, dreht sich bei mir sehr viel um Persönlichkeitsentwicklung. Ich möchte Menschen dazu inspirieren, dass sie selbstbewusst und unabhängig durchs Leben gehen. Besonders Frauen haben oft mit Selbstzweifeln zu kämpfen oder wissen nicht so recht, wie sie ihr Leben am besten selbst in die Hand nehmen können. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist finanzielle Unabhängigkeit. Es ist erschreckend, wie wenige Frauen sich eigentlich mit ihrer finanziellen Situation befassen – vor allem wenn es um Zukunftsperspektiven geht! Meine Antwort auf die Frage „Soll ich als Frau über meine finanzielle Vorsorge und Geldanlagen nachdenken?“ lautet daher ganz klar: JA, unbedingt! 

 

 

Die Gender Pay Gap ist nach wie vor Realität in Österreich, sowie auch in vielen anderen Ländern und lässt sich einfach nicht schönreden. Zwar greifen viele auf bekannte Sparformen wie das Sparbuch oder den Bausparer zurück, wer sich aber nur ein bisschen mehr mit dem Finanzthema beschäftigt wird feststellen, dass diese Varianten im Vergleich zu anderen Möglichkeiten (wie zum Beispiel dem Fondssparen) nicht sehr nachhaltig sind. Ich möchte an dieser Stelle also alle Powerfrauen da draußen aufrufen, sich ein bisschen mehr für den Finanzmarkt zu begeistern und ihre Finanzkenntnisse auszuweiten! Es lohnt sich garantiert.

Hier findest du nochmal 4 Gründe, warum man gerade als Frau finanziell vorsorgen sollte:

​https://blog.de.erste-am.com/finanzielle-vorsorge-frauen/​

 

Und hier findest du noch ganz allgemein eine Einführung in das Thema Fondssparen:

http://www.sparkasse.at/fondssparen

 

 

Werbung. In Kooperation mit der Erste Bank und Sparkasse


finanzielle unabhängigkeit

fondssparen

finanzielle unabhängigkeit


finanzielle unabhängigkeit

fondssparen