
02 Jun Wie du Trennungsschmerz überwindest
Hej, ich hoffe, dir geht es gut! Freut mich sehr, dass du wieder hier bist!
Den heutigen Blogpost möchte ich dem Thema Trennungsschmerz und wie du damit besser umgehen kannst widmen. Vielleicht machst du gerade eine Trennung durch oder hast sie bereits hinter dir – in beiden Fällen ist das meist keine leichte Angelegenheit. Mit meinen heutigen Tipps möchte ich dennoch versuchen, dir Hilfestellung zu leisten, wie du den Trennungsschmerz überwinden kannst. Dabei möchte ich vorab noch festhalten: Ich bin keine Beziehungsexpertin, daher werde ich dir heute einfach meine Eigene Erfahrung weitergeben und ein paar Tipps aus dem Mentaltraining miteinfließen zu lassen.
Trennungsschmerz: Eine unschöne Angelegenheit
Um die Sache auf den Punkt zu bringen: Trennungen sind nie schön. Dabei ist es auch völlig egal, ob eine Beziehung nur weniger Monate hielt oder mehrere Jahrzehnte: Der Schmerz kann immer gleich groß sein, egal wie lang die Beziehung andauerte. Tatsächlich kann Trennungsschmerz den Körper auf psychischer Ebene ähnlich belasten wir ein physisches Trauma durch zum Beispiel Gewalteinwirkung. Und dadurch, dass jede Person ein individuelles Schmerzempfinden hat, sollte Trennungsschmerz keinesfalls belächelt werden. Darum ein kurzer Hinweis an dieser Stelle: Wenn du das Gefühl hast, dass dir dein Umfeld und diverse Tipps dir nicht weiterhelfen, überlege dir, professionelle Hilfe zu suchen. Denn das ist völlig okay und wird dir bei der Verarbeitung deiner Gefühle helfen.
Meine Erfahrung mit Trennungen
Meine letzte Trennung liegt bereits ein paar Jahre zurück. Es war 2015 und ich war gerade mitten in meinem Auslandssemester in Schweden, während mein damaliger Freund in Österreich war. Während dieser Zeit wurde ich in die Türkei zu einem Triathlon-Event eingeladen und mein Freund durfte auch hinkommen. Dort mussten wir dann allerdings feststellen: Okay, wir müssen reden. Ich muss dazu sagen, dass auch davor die Beziehung nicht hundertprozentig gepasst hat. Schlussendlich lag dies auch viel daran, dass mein Selbstwertgefühl in dieser Zeit sehr gering war. Ich kommunizierte zu wenig, was mit mir los war und hatte innerlich mit vielen Dingen zu kämpfen.
Was ich aus dieser Erfahrung gelernt habe: Wenn einer oder auch beide Partner nicht mit sich im Reinen sind, dann wird es sehr schwer werden, darauf eine Beziehung aufzubauen. Denn ein Partner ist nicht dazu da, einen selbst zu heilen. Sondern das muss bei einem selbst anfangen. Fazit: Eine glückliche Beziehung fangt bei einem selbst an.
5 Schritte wie du Trennungsschmerz überwinden kannst
Lass deine Gefühle zu
Es ist okay traurig zu sein und es ist auch okay wütend zu sein. Auf dich, auf deinen Ex-Partner, auf die Beziehung. Die erste Phase nach einer Trennung ist schwer, daran lässt sich leider nichts schön reden. Aber erkenne, dass es eben okay ist, diesem Schmerz nachzugehen und auch mal im Selbstmitleid zu versinken.
Lass los
Wie gesagt: Es ist okay, den Trennungsschmerz zu spüren und dich auszuheulen, aber verstehe: Irgendwann ist es auch genug. Es wird Zeit, loszulassen. Versuche die Situation sachlicher zu betrachten: Fakt ist, ihr seid getrennt. Punkt. Wann dieser Zeitpunkt des Loslassens eintrifft, kann von Person zu Person variieren. Darum stress dich nicht, nimm dir die Zeit die du brauchst, um den ersten größten Schmerz zu überwinden. Versuche in dieser Zeit auch, dir selbst etwas Gutes zu tun – triff dich mit Freunden, verreise, oder mache Filmabende Versuche, dich etwas abzulenken, ohne die Trennung zu verdrängen.
Reflektiere
So schwer Trennungen sind – sie können auch unglaublich lehrreich sein. Ich habe zum Beispiel sehr viel über mich und mein geringes Selbstwertgefühl gelernt. Durch die Trennung wurde mir erst bewusst, dass ich zuerst mit mir selbst im Reinen sein muss um eine glückliche Beziehung zu führen und dass ich an mir selbst arbeiten muss. Nimm deine Trennung also als Anlass, um über dich und die Beziehung zu reflektieren und um daraus etwas für die Zukunft zu lernen.
Neuer Fokus
Das Loslassen wird dir auch leichter fallen, wenn du dir einen neuen Fokus in deinem Leben suchst. Welches Hobby blieb die letzten Jahre auf der Strecke? Was wolltest du immer schon mal machen oder lernen? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür! Du hast alle Freiheiten der Welt, also nutze sie auch!
Finde zu dir selbst und stärke dein Selbstvertrauen
Wie bereits erwähnt: Du brauchst keinen Partner an deiner Seite, um glücklich zu sein. Natürlich kann er dich glücklich machen, aber erkenne, dass du nicht erst durch einen Beziehung glücklich sein kannst. Dein Partner ist nicht dazu da um „dich zu retten“ und dein Selbstwertgefühl wieder herzustellen. Du als eigenständige Person bist wertvoll.
Du kannst dir die Tipps auch auf meinem Podcast anhören. Diesen findest du bei ITUNES // SPOTIFY // BLOG (MP3) // und für Android Phones gibt’s die kostenlosen Apps „Stitcher“ und „CastBox“ – Einfach „Foxi Mind“ suchen und am besten gleich abonnieren!
Wenn dir die Episode gefällt, würde es mich sehr freuen, wenn du mir bei ITUNES eine Bewertung da lassen könntest oder schreib mir gern bei Instagram (@klarafuchscom) wie dir der Podcast gefällt oder was du für Wünsche und Anregungen hast!



Bist du bereit für dein nächstes Level?
Dann melde dich für meinen kostenlosen Videokurs an!
~
Erfahre in diesen Videos:
>> Was du brauchst, um auf’s nächste Level zu kommen.
>> Wie du mehr Klarheit gewinnst.
>> Wie dir die richtige Ernährung weiterhilft.
>> Wie du deinen Stress senken kannst.
>> Wie du zu mehr Zufriedenheit kommst.
>> Und noch vieles mehr!
Endlich ist es da: Mein erstes Buch POWERFUL MIND!
Hier kannst du es ganz einfach bestellen 🙂
~