
17 Feb Wie du mit deinen Versagensängsten umgehen kannst
Riskier was! Wenn du gewinnst bist du glücklich. Wenn du verlierst bist du weise.
Hast du Versagensängste und weißt nicht wie du mit Ihnen umgehen sollst? Damit bist du nicht alleine. Wir alle haben Angst vor dem Versagen. Oft ist es unser eigenes Denken, das uns im Weg steht, denn so wie wir denken, handeln wir auch. Heute erkläre ich dir woher deine Versagensängste kommen, wie du mit ihnen umgehen kannst und wie du sie loswerden kannst. Ich erläutere dir folgende Tipps, damit du deine Versagensangst los wirst:
1. Definiere Versagen neu
Was bedeutet Versagen eigentlich konkret? Ist es wirklich so schlimm, oder kann man es auch aus einer anderen Perspektive sehen? Wie ich dir auch bereits in meiner letzten Podcast Episode zum Thema Fehler machen erklärt habe, hat Versagen auch immer etwas Positives: Immer wenn du versagst, lernst du auch etwas, auch, wenn es im Moment des Versagens natürlich doof ist. Für die Zukunft weißt du dafür besser, wie du den selben Fehler nochmal vermeiden kannst.
2. Was waren deine Erfolge?
Auch dieser Tipp hat damit zu tu, die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Anstatt dir immer wieder einzureden, dass du etwas nicht schaffst, führe dir besser vor Augen, was du bisher alles schon erfolgreich gemeistert hast. Worauf bist du stolz in deinem Leben? Was sind deine Erfolge? Es gibt bestimmt viele Errungenschaften in deinem Leben auf die du super stolz sein kannst! Denke an diese Erfolge und behalte dir dieses Gefühl, das dabei aufkommst wenn du daran denkst, bei.
3. Kopfkino und Plan B
Stell dir wirklich einmal dein Horrorszenario vor: Stell dir vor, dass du zum Beispiel diese eine wichtige Prüfung komplett verhaust. Und dann überlege dir einen Plan B: Was kannst du jetzt, noch bevor dieses Szenario eintrifft, aktiv tun, damit du diesem entgegenwirken kannst? Bzw. überlege, was kannst du tun, wenn der worst case doch eintrifft? Wenn du von vornherein darauf eingestellt bist, nimmt dir das auch gleich wieder ein bisschen von dem Druck.
4. Es ist OK Angst vor dem Versagen zu haben
Ängste gehören ganz klar zum Leben dazu. Jede/r hat Ängste, egal ob das jetzt Versagensängste sind, oder auch ganz andere. Es ist absolut kein Zeichen von Schwäche, wenn du Ängste hast. Ganz im Gegenteil: Es ist völlig normal. Mach dir auch bewusst, dass du im Laufe deines Lebens immer wieder versagen wirst und dass das auch total okay ist.
5. Deine Ängste sind egoistisch
Hier kommt etwas tough love von mir: Deine Ängste können langfristig gesehen nicht du dich in eine Negativspirale ziehen, sondern auch die Personen in deinem Umfeld. Deshalb mein Ratschlag: Übernimm Verantwortung und nimm deine Ängste selbst in die Hand. Auch, wenn das bedeutet, dass du dir professionelle Hilfe holst. Dies zeugt übrigens nicht von Schwäche, sondern von Stärke, weil du dir damit selbst einen Gefallen tust und auf diese Weise schneller vorankommst.
6. Senke deine Erwartungen
Versuche, dich mal von deinem Perfektionismus zu lösen. Es muss nicht alles immer bis ins letzte Detail perfekt sein, es reicht auch, wenn es gut ist. Denn „gut“ ist in den meisten Fällen tatsächlich „gut genug.
Die Podcast Episode mit den Tipps findest du bei ITUNES // SPOTIFY // BLOG (MP3) // und für Android Phones gibt’s die kostenlosen Apps „Stitcher“ und „CastBox“ – Einfach „Foxi Mind“ suchen und am besten gleich abonnieren!
Wenn dir die Episode gefällt, würde es mich sehr freuen, wenn du mir bei ITUNES eine Bewertung da lassen könntest oder schreib mir gern bei Instagram (@klarafuchscom) wie dir der Podcast gefällt oder was du für Wünsche und Anregungen hast!

Fällt es dir schwer, Entscheidungen zu treffen?
Bist du unsicher und traust dich nicht, deinen Träumen nachzugehen?
Wie trifft man eigentlich die richtige Entscheidung?
Wenn du dir schonmal diese Fragen gestellt hast, dann möchte ich dir mein kostenloses Ebook zum Thema Entscheidungen zur Verfügung stellen!

Versagensängste loswerden: So wirst du deine Versagensängste los. Hast du auch Angst davor, Fehler zu machen? Dann habe ich 6 tolle Tipps für dich, die dir weiterhelfen.

Warum du damit aufhören solltest, Angst vor dem Versagen zu haben. Wir alle machen Fehler und versagen, also ändere deine Einstellung und lerne mit deinen Ängsten umzugehen!

Hast du Angst davor, zu versagen? Ich verrate dir 6 hilfreiche Tipps, wie du besser mit deinen Versagensängsten umgehen kannst.