
24 Jan Wie du deine Leidenschaft findest und somit glücklicher wirst
Lebe deine Leidenschaft!
Halli Hallo meine Lieben! :-)))
Ich hoffe euch geht es gut! Heute ich möchte ich mal wieder über das Thema Leidenschaft schreiben, denn mir wurde in letzter Zeit immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, das zu tun, was man liebt!
Kennt ihr Leute, die ein richtiges Funkeln in den Augen haben, sobald sie über etwas bestimmtes sprechen? Die Augen „sprechen“ mit, die Körperhaltung ist aufrechter und diese Person scheint unglaublich motiviert und gleichzeitig inspiriert. Ein einfaches Beispiel dafür wären Lehrer oder Uni-Professoren, die eine bestimmte Leidenschaft haben. Es gibt diese Trainer/Lehrer/Professoren, die dich komplett fesseln können, du merkst, dass sie dieses Thema lieben und dementsprechend können sie ihr Wissen auch weiter geben und uns mitziehen. Sind solche Leute nicht super?
Was lässt dein Herz tanzen? Entdecke deine Leidenschaft!
In unserer Kindheit haben wir einen großen Traum, doch irgendwann hören wir auf danach zu leben. Vor ca. 2 Jahren habe ich mich zum ersten Mal mit diesem Thema beschäftig (und sogar darüber gebloggt). Ich habe das Buch „I am that girl“ von Alexis Jones gelesen (Das Buch gibt es übrigens hier) und das war das erste Buch, das ich zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Leidenschaft, Frauenpower und Motivation gelesen habe. Es hat mein Leben verändert.
Bevor ich noch mehr auf das Thema eingehe, würde es mich freuen, wenn du dir auch den Artikel „Wie du deinen Self-love-Muscle & deine Selbstliebe/Selbstvertrauen stärken kannst„ durchliest, da es perfekt zu diesem Thema passt.
Warum sollst du also deine Leidenschaft leben & verwirklichen?
- Ganz einfach, weil es DICH glücklich macht. Du bist der Autor deines eigenen Lebens, deiner eigenen Geschichte, warum soll ich also ständig daran denken, was andere von mir halten könnten? Es gibt einfach gewisse Dinge, die machen MICH ganz besonders glücklich. Niemand muss das verstehen, ganz egal, was andere davon halten. Es erfüllt MICH, es stärkt mich, es gibt mir Selbstvertrauen, es macht mich glücklich.
- Negative Ereignisse können dir weniger schaden. Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass bei mir immer alles rosig und blumig ist. Auch hinter der ganzen (Blog-)Fassade steckt ein ganz normales Mädchen mit Gefühlen und gewöhnlichen Alltagssituationen. Wenn dir also das Leben mal wieder ins Gesicht klatscht, dann hast du trotzdem etwas, das DICH wieder glücklich machen kann und dich von innen stärkt. Sei es Sport, Musik, Schreiben, Tanzen, Kochen, Theater, Mathe.. Es gibt so unendlich viele Dinge, was macht denn DICH so richtig glücklich?
- Du investiert automatisch mehr Zeit, gehst besser mit Niederlagen um und wirst somit besser & selbstbewusster. Jeder hat bestimmt so ein Fach, das man einfach nicht mag. Man zwingt sich richtig zum Lernen mit der größten Hoffnung denkt man sich „Bitte lieber Gott, lass mich diese Prüfung bestehen.“ Dann gibt es Dinge, die kommen dir fast schon automatisch zugeflogen. Ein besonderes Talent, eine besondere Stärke, die nur du und absolut nur DU hast! Finde sie, umarme sie, stärke sie, lebe sie, sei sie!
„One of the greatest joys of human existance is to find your ‚true place‘, the job or occupation that is ideally meant for you, and then to throw your whole heart into doing it and doing it well. You are here on Earth to do something special, something that perhaps only you can do, and that you will never be truly fulfilled until you find it and completely commit yourself to it!“ ✨ – Brian Tracy (The Power of Self-Confidence)
Wie findet man seine Leidenschaft?
Zum einen könntest du darüber nachdenken, was dich in deiner Kindheit so richtig glücklich gemacht hat. Womit hast du gespielt, welche Geschichten erzählen dir deine Eltern, was hast du gerne gemacht?
Seine Leidenschaft zu finden, sollte man wie eine Reise ansehen. Ich bin auch nicht aufgewacht und wusste plötzlich Tag „Aha, DAS ist meine Passion.“ Es gibt viele Dinge, die mich glücklich machen und eine lange Zeit wusste ich nicht, was den eigentlich meine Leidenschaft ist. Ich liebe Sport, ich liebe das Gefühl, wenn ich mich auspowern kann, doch ich liebe auch zu schreiben und mit euch zu kommunizieren. Ich bin kreativ, ein Chaot, ein kleiner Nerd, der gerne über Sportwissenschaft und Persönlichkeitsentwicklung liest und gleichzeitig will ich das alles mit anderen teilen. Ich liebe reisen und ich sitze nicht gern vor dem Schreibtisch und mache Büroarbeit. Mit Mathe und Rechnungswesen könnt ihr mich jagen und gleichzeitig will ich soviel wie möglich erleben, kreieren und Projekte starten und entwickeln. Wusste ich von Anfang an, dass das alles durch meinen Blog möglich sein wird? Nein, absolut nicht! Wusste ich, dass ich eigentlich Unternehmerin und Trainerin werden will? So halb würde ich sagen. Wenn ich in meine Kindheit zurück blicke, waren die Zeichen da, doch irgendwie bin ich dann doch in eine andere Richtung geschlendert. Man muss immer wieder etwas Mut beweisen, um sich an neue Dinge zu trauen und aus der Komfortzone raus zu hüpfen, denn nur so wird man herausfinden, was man wirklich will. Am Anfang meiner Studienzeit (Artikel über mein Sportwissenschaftstudium hier), musste ich auch erst austesten und herausfinden, was ich NICHT wollte, um dafür herausfinden zu können, was mich glücklich macht. Auch im letzten Jahr (siehe meinen Jahresrückblick 2015) konnte ich viel lernen, aus Schweden habe ich unendlich viel für mein Leben mitgenommen, doch all dies findet man nur heraus, wenn man dazu bereit ist, aus der Komfortzone rauszukommen und neue Dinge zu testen.
Nothing great has ever been achieved without enthusaism – Ralph Waldo Emerson
Follow via Facebook / Bloglovin / Instagram / Newsletter