
12 Mrz Warum dein Durchhaltevermögen wichtig ist
Halli Hallo meine Lieben! 🙂
Ich sitze in Düsseldorf am Flughafen (am Boden, weil ich eine Steckdose gesucht habe) und warte auf’s Boarding. Nach einem Wochenende in Oslo geht’s wieder zurück nach Graz. Im Bus auf den Weg vom Hotel zum Flughafen, war ich hundemüde und sobald der Busfahrer los fuhrt, lehnte ich meinen Kopf zum Fenster und nickte sofort ein.
Überlegung
Beim Einchecken am Flughafen überlegte ich dann: „Hm, über was werde ich denn heute bloggen?“ – In meinem Kopf springte ein hüpfendes Äffchen auf und ab und somit bekam ich keine Antwort auf meine Frage. Mein Kopf war leer, denn von Montag bis Sonntag war volles Programm. Doch dann in einem ruhigen Moment, als ich gerade durch’s Fenster blickte, kurz inne hielt und auf’s Flugzeug blickte, kam es mir: Was hat mich dieses Wochenende am meisten inspiriert? Worüber habe ich mit Profiathleten und Profitrainer gesprochen? Über’s Durchhaltevermögen.
In Oslo, beim Ski Festival am Holmenkollen, war die Weltelite des Skispringens und Langlaufens vor Ort. Auch im Laufe der Woche hat mich das Thema beschäftigt, da ich zum einen mit meinen guten Freund Niko über ähnliche Dinge sprach und zusätzlich bekam ich diese Woche mehrmals eine Bestätigung dazu. Wir alle haben Rückschläge und manchmal fragt man sich „Oh Mann.. warum mache ich das eigentlich?“ – Doch genauso gibt es dann auch die positive Bestätigung: „Yes! Genau des wegen! Ich liebe es!“
Ein innerer Tornando
Wenn mich etwas begeistert, bin ich Feuer und Flamme, in meinem Kopf geht’s rund wie in einem Tornado und ich kann mich nicht mehr bremsen. Irgendwann merke ich dann, dass ich erschöpft bin, keine Lust mehr für irgendwas habe und die Batterien leer sind. Dies ist der Moment, wo das Durchhaltevermögen gefragt ist. Es ist schön etwas zu machen, wenn’s gut läuft, doch was macht man, wenn die erste Hürde, dann die nächste und nächste kommt?
Wenn’s wirklich so einfach wäre, würde es jeder machen.
Fakt ist, nichts (auf hohem Niveau) ist einfach.
Theoretisch kann es ganz einfach wirken: Ja.
Praktisch: Nope.
Dank dem Sport
Durchhaltevermögen habe ich vor allem durch den Sport gelernt. Der menschliche Körper ist sehr faszinierend, wir sind alle so unglaublich individuell und Veränderung braucht einfach Zeit. Es wäre schön, wenn wir nach 2 Trainingseinheiten schon eine Kondition wie ein Profiathlet hätten oder nach einer Woche im Fitnessstudio schon die Muskeln zu sehen wären. Cool wäre auch, wenn ich nach einem Blogpost schon super viele Leser und Aufträge gehabt hätte. Schön wäre auch gewesen, wenn ich nach zwei Artikel auf Wikipedia das Wissen für mein Ebook im Bereich Persönchlichkeitsentwicklung gehabt hätte. Ach Gott, wenn es doch so einfach wäre..
Ich ärgerte mich jedesmal, als ich beim Wettkampf nicht vorne mitmischen konnte und verstand einfach nicht, dass die Besten einfach schon viel mehr Trainingsjahre hinter sich hatten. Mittlerweile bin ich schlauer und kann mein Wissen in meiner Branche anwenden. Unzählige Podcasts, Artikel im Internet, Büchern und (Online) Kursen von Coaches später, haben mich das gelehrt, was ich jetzt kann und weiß. Natürlich startet es nur in der Theorie. Wissen ist ganz gut, doch nur angewandtes Wissen ist Macht.
Langfristig gesehen
Wir können mit dem besten Talent geboren werden, doch sobald wir faul werden, kann uns ein fleißiger Athlet mit mehr Durchhaltevermögen überholen. Langfristig gesehen, kommt es nicht darauf an, wer die besten Voraussetzungen hat, sondern wer nach der nächsten Niederlage wieder aufsteht und weiter macht. Ich glaube, ich habe schon öfters versagt, als andere das überhaupt probiert haben, doch das ist auch gut so. Je mehr man ausprobiert, desto mehr kann auch gelingen.
Manchmal frage ich mich auch, warum ich einen ungewöhnlichen Weg wähle, doch etwas anderes würde mich nicht glücklich machen. Ich habe zwar oft Schwierigkeiten mit den einfachsten Dingen, wie kleine Prüfungen, Unordentlichkeit, Schusseligkeit oder Vergesslichkeit, doch wenn ich etwas kann, dann ist es viel zu geben und durchzuhalten. Das zählt. Anfangen kann jeder. Es durchziehen, auch wenn es lang dauern mag, auch wenn es schwer und ungewöhnlich ist, irgendwann, wird es das alles Wert sein.
„If it’s that, what you want, it’s going to be worth it!“