VLOG 4: Österreichische Skigebiete im Test

Halli Hallo meine Lieben! Ich hoffe euch geht’s super? 🙂
Ich habe vor kurzem meinen Arbeitsalltag in die Alpen verschoben und war für Intersport Österreich als Skigebiets Testerin unterwegs. Somit gab’s einen kleinen Roadtrip durch Österreich und wir besuchten die Skigebiete Sölden, Kitzbühel, Schmitten/Zell am See Kaprun und Hinterstoder. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne das komplette Video, also meinen neuesten Vlog, dazu ansehen. Da bekommt ihr einen besseren Einblick, was wir die ganze Woche so gemacht haben, wie wir das Ski Gebiet „erlebt“ haben und noch ein paar kleine „Behind-the-Scences“ Einblicke in meinen „normalen“ Berufs- und Trainingsalltag. Die konkreten Infos zum Ski Gebiet gibt’s hier im Blogpost. 🙂

VIDEO SKIGEBIETSTEST – EINE WOCHE ROADTRIP DURCH ÖSTERREICH

Sölden

Wir starteten mit einer kleinen Reise nach Sölden. Übernachtet haben wir in der Frühstückspension Bergblick und wir wurden direkt nett und freundlich begrüßt. Ich war sogar in meiner Kindheit mal in Sölden, weil wir dort mit dem Ski Verein ein Trainingslager hatten. Allerdings kann ich mich nicht an so viel erinnern, außer, dass ich zum ersten Mal in den großen Stangen Slalom gefahren bin und sehr viel Angst hatte diese zu „kippen“ haha. Dafür, dass es erst Ende November ist, war schon einiges los, aber definitv nicht zu viel. Am Nachmittag hatten wir die Pisten fast für uns alleine und es gab sehr viele verschiede Strecken, die wir abfahren konnten. Da es hier auch ein Gletschergebiet ist, kommt man (wenn man will) sehr hoch rauf und kann dadurch sehr früh in die Ski Saison starten. Zudem ist der Ausblick enorm und der gehört ja defintiv zum Ski Fahren dazu. 🙂

  • Pisten:  Derzeit sind 94km von 144km geöffnet. Top präpariert!
  • Für Anfänger geeignet: Ja! Es gibt genug rote, blaue und auch schwarze Pisten.
  • Preise: Hauptsaison Ganztags Erwachsene: 53€
  • Höchster Punkt, Aussicht: Bis man von der Talstation Giggijoch Bahn bis ganz nach oben zum Gletscher kommt, dauert es zwar 30-40 Minuten, aber dafür kommt man auf eine Höhe von 3340m.
  • Intersport Service Stelle: Intersport Glanzer (insg. 7 Shops in Sölden)
  • Persönliches Highlight: Die freundlichen Leute im Rent Shop und die coolen Ausblickstellen am Berg. 🙂

Alle meine Outfits sind von Intersport von der preiswerten Marke McKinley. Mehr dazu hier.

Meine Jacke gibt’s hier.

Kitzbühel

Weiter ging es dann nach Kitzbühel! Übernachtet haben wir im Hotel Kaiserhof und dort haben meine Mama und ich es uns schön gemütlich gemacht hihi. Am ersten Tag in Kitzbühel hatten wir leider schlechtes Wetter und Nebel, deshalb kann ich gar nicht allzu viel zum Skigebiets Test sagen. Da es aber weltbekannt ist und oben ein Schild mit dem Titel „Bestes Skigebiet 2015“ steht, schätze ich, dass es nicht so schlecht ist. 😉

Am zweiten Tag in Kitz lies sich dann das Ski Gebiet von seiner besten Seite zeigen, denn die Sonne strahlte und der Ausblick sah fast schon zu schön aus, so als könne er aus dem Märchenbuch stammen. Gemeinsam mit der lieben Bettina vom Tourismus Verband machte ich dann meine erste Ski Tour des Jahres. Intensive, herrliche Gespräche machten das Erlebnis, mit herrvoragendem Wetter, fantastischer Aussicht und perfekten Bedingen natürlich top. 🙂

  • Pisten: 179km und 54 Lifte
  • Für Anfänger geeignet: Ja! Es gibt sogar kostenlose Übungslifte für Kinder, Familien und Einsteiger. Ich denke, da schleppe ich mal meinen Freund mit, wenn er seine „Schwimmerkarriere“ beendet hat und sich zum ersten Mal auf die Skier stellt haha.
  • Preis: Hauptsaison Ganztageskarte 55€
  • Höchster Punkt, Aussicht: Gipfel auf 2000m Höhe und auch rundherum gibt’s eine tolle Aussicht!
  • Intersport Service Stelle: Intersport Kitzsport (ings. 9 Shops in Kitzbühel und Kirchberg)
  • Persönliches Highlight: Die herrliche Ski Tour zur Hochbrunn Alm und anschließend war auch das Essen dort ein absolutes Highlight! Auch, wenn es am ersten Tag schneite, so konnten wir etwas frischen Tiefschnee genießen. 🙂

 

 

Schmitten

Von Kitzbühel ging es dann weiter nach Zell am See zum Ski Gebiet Schmitten. Obwohl dies gar nicht so weit von meinem Heimatort Lienz entwerft ist, so war ich noch nie vorher hier Ski Fahren (gleich wie Kitzbühel). Allerdings muss ich sagen: Ich bin sehr positiv überrascht und begeistert! Die Pisten sind breit, wir hatten das perfekte Wetter und natürlich war auch die Aussicht fantastisch, da man einen schönes Panorama über Zell am See hat. Es gibt mehrere Intersport Rent Shops, wo man sich die Skier ausleihen kann und ich lieh mir meine Skier direkt an der Talstation aus. Wenn man möchte, kann man sogar oben am Berg, wo es eine weitere Intersport Service Stelle gibt, neue Skier ausleihen oder wenn man etwas vergessen hat (Handschuhe, Helm, Brille) nachkaufen. 🙂

Hier haben wir übrigens auch das Ski Technik Video gedreht. Wenn wer also mehr zum Thema Ski Technik / Ski Tipps / Carven wissen möchte, findet hier mein Video + Blogpost dazu.

  • Pisten: 77 Pistenkilometer
  • Für Anfänger geeignet: Es gibt genügend blaue, rote und schwarze Pisten.
  • Preis: Ganztageskarte Erwachsene 51€
  • Höchster Punkt, Aussicht: 2000m Höhe mit Aussicht auf einige Dreitausender.
  • Intersport Servicestelle: Intersport Bruendl (5x in Zell am See)
  • Persönliches Highlight: Definitiv die Aussicht über Zell, aber auch die breiten Pisten und die schönen, modernen Liftanlagen. Zudem hatten wir so ziemlich überall Sonnenschein und es gibt kaum eine „kalte Stelle“, wo die Sonne nicht hinkommt. Traum!

 

Hinterstoder

Auch in Oberösterreich war ich noch nie Ski Fahren, deshalb war es sehr spannend dieses Ski Gebiet zu entdecken. Auch hier, am Hinterstoder, wurden wir von einem fast schon kitschigem Winterwunderland überrascht. Der Neuschnee glitzerte, die Sonne schien und es gab unbefahrene Spuren. Was für ein fotogenes Blogger-Fotoparadis! Zum Ski Fahren ist es natürlich auch nicht schlecht! 😀

Es war wirklich wunderschön kitschig! Es fehlte nur noch ein Einhorn und das Märchen wäre perfekt gewesen. Die Natur ist etwas anderes, als „meine“ Berge daheim. Dafür sorgt das andere Gestein, worauf dann andere Pflanzen wachsen, was defintiv interessant zu sehen war und meinen Horizont erweiterte. Übernachtet haben wir in der Fleischerei und das war ein super schönes Apartetement, was wirklich sehr zu empfehlen ist, falls du mal zum Urlauben (Sommer oder Winter) herkommen möchtest. 🙂

  • Pisten: 40 Pistenkilometer
  • Für Anfänger geeignet: Anfänger und Fortgeschrittene kommen zu ihrem Vergnügen!
  • Preis: Tageskarte Erwachsene Hauptsaison 43,50€
  • Höchster Punkt, Aussicht: 2000m Höhe. Auch hier gab es wieder ein sehr schönes Panorma. Man ist nicht gleich hoch wie auf einem Gletscher, aber das macht nichts – Natur-, Berg-, und Schneeliebhaber bekommen hier alles, was sie brauchen.
  • Intersport Servicestelle: Intersport Pachleitner
  • Persönliches Highlight: Die schöne, märchenhafte Landschaft, es gibt breite Pisten, einwandfreie Anlagen. Teilweise ist das Skigebiet etwas schattig, aber bei schönem Wetter gibt es auch genug Pisten in der Sonne. 🙂

 

Vielen Dank, dass du hier am Blog vorbei geschaut hast! Bist du auch Wintersportler oder hast du ein Lieblingsskigebiet, wo du gern Ski Fährst und/oder eine Tour gehst? 🙂

Alles Liebe,

Klara

 

*In Kooperation mit Intersport Österreich.

PINTEREST