Triathlon Training – Bike Service bei Intersport

Hi meine Lieben!

Obwohl wir heuer einen so traumhaften Winter und aktuell einen erneuten Kälteeinbruch erleben, freu ich mich schon so sehr auf das Frühjahr und darauf, mein Trainingsprogramm wieder ins Freie zu verlagern. In den vergangenen Monaten hat man mich mehrfach im Fitness Center und besonders am Rad angetroffen, aber wieder in der Natur Rad zu fahren, ist doch etwas anderes. 🙂

Es gibt ein paar knallharte Socken, die auch im Winter draußen radeln, aber mir ist es ehrlich gesagt einfach zu kalt und das Erkrankungsrisiko ist mir auch zu groß. Die Temperaturen erreichen nun langsam wieder +10 Grad und somit möchte ich mein Rad aus dem Keller holen und für das Frühjahr herrichten. Dieser Beitrag entsteht in Kooperation mit INTERSPORTweil diese einen super Bike Service in den Stores anbieten und das dadurch gut zusammen passt.  🙂

Am Anfang dieses Videos nehme ich euch mit und zeige euch, wie so ein Bike Service abläuft. Und wer lieber liest, findet die Infos hier unter dem Video:

 

Wie in letzter Zeit öfters (siehe auch der Beitrag zum Thema Laufanalyse), habe ich mich wieder von INTERSPORT beraten lassen und gemeinsam mit fachkundigem Personal aus der Grazer Filiale meine beiden Bikes “Frühlings-fit” gemacht. Ich empfehle wirklich jedem, im Frühjahr das Bike nach dem Winterschlaf gründlich durchchecken und die Einstellungen überprüfen zu lassen. Für mich geht es dabei ausschließlich um meine persönliche als auch die Verkehrssicherheit. Jedes Geld, das wir in Sicherheit investieren, ist gut investiert. Auch wenn das Bike grundsätzlich in einem guten Zustand ist, gibt es doch einige Dinge oder Mankos, die man nicht nicht auf den ersten Blick sieht und die nur durch ein Service behoben werden können.

Ein kleiner Tipp: Ich lasse nicht nur mein „Trainingsrad“ herrichten, sondern auch mein alltägliches City Bike mit dem ich zur Uni oder zur Arbeit düse. Auch dies muss frühlingsfit gemacht werden und eventuell kontrolliert werden, ob es der Straßenverkehrsordnung entspricht.

Verschiedene Services

INTERSPORT bietet je nach Art des Bikes und verfügbarer Zeit 3 Arten von Bike-Services: Das Professional Service, Express Service und E-Bike Service. Das Service gilt für alle Arten von Fahrrädern, vom City-Bike bis zum Wettkampfrad. Für mein Rennrad und mein Mountain Bike habe ich das Professional Service ausgewählt. Das professional Bike-Service mache ich 1x pro Jahr und zwischendurch, wenn öfter gefahren bin, mach ich das Express Service um das Rad auf Verschleiß prüfen zu lassen.

In meinem konkreten Fall oder besser im Falle meiner Bikes hieß das also:

  • Allgemeine Überprüfung auf Verkehrssicherheit
  • Kontrolle des Antriebes
  • Kontrolle aller Schraubverbindungen
  • Überprüfung der Lichtanlage und Reflektoren
  • Kontrolle, Einstellung und Schmierung des Steuersatzes
  • Kontrolle der Bowden und Seile auf Verschleiß
  • Zentrieren der Laufräder
  • Einstellung der Schaltung und Bremsen
  • Schmieren und Einstellen von Naben und Tretlager
  • Prüfen der Reifen auf Verschleiß und Kontrolle des Luftdrucks

Im Gegenteil zum Professional bietet das Expresse Service einen kleineren Umfang und ist daher auch kostengünstiger. Für viele kann das Express-Service ausreichen sein, besonders wenn man nicht in Wettkämpfen antritt und das Bike nicht übermäßig nützt.

INTERSPORT empfiehlt grundsätzlich, sein Bike mindestens 1x jährlich zu warten und abhängig von der Häufigkeit der Verwendung alle 500 – 600 km das Bike auf Verschleiß von Ratzel, Kette und Zahnkranz zu prüfen, diese zu reinigen und mit Kettenfett oder Öl abzuschmieren. Nach allen 1000 km sollte man den Steuersatz und die Naben prüfen sowie die Brems- und Schaltzüge checken.

Auf eine erfolgreiche Bike Saison!

* in freundlicher Zusammenarbeit mit INTERSPORT / Werbung