
18 Aug TAG 8 – FIT – Die Gefahr des Übertrainings
Alle Beiträge zum Powergirlmovement findest du HIER
Was ist Übertraining?
Übertraining – Man trainiert und trainiert, wird aber nicht besser, fühlt sich andauernd müde und schlapp, kraftlos und sieht keine Verbesserung. Verletzungen und wiederkehrende Krankheiten (Verkühlungen) können auch Anzeichen des Übertrainings sein bzw. deren Folge sein.
Superkompensation
Unser Körper ist immer in einem gewissen Gleichgewicht. Wenn du trainierst, ermüdest du deinen Körper und veränderst dieses Gleichgewicht. Dein Körper ist nun müde und braucht je nachdem wie intensiv die Einheit war, eine gewisse Pause. In dieser Pause, bildet sich der Körper nicht nur zum ursprünglichen Niveau (Kompensation) zurück, sondern wird sogar besser – Superkompensation. Nun muss – je nach Leistungsniveau – entsprechend weiter trainiert werden. Sind die Abstände zu lang, wird man keine große Steigerung sehen, sind die Trainingsabstände zu klein, wird man immer müder und müder (Übertraining) und ist der Abstand optimal – dann wird man immer besser und besser. Dieser „Abstand“ zu den verschiedenen Trainingseinheiten ist mit dem Trainingsplan geregelt, den vorzugsweise ein guter Trainer mit Erfahrung schreibt.
„Und woher weiß ich, was der optimale Abstand ist?“
Dies wissen gute (!!) Trainer bzw. ist das natürlich nicht bei jedem gleich und abhängig vom Leistungsniveau, Trainingserfahrung, Trainingsalter und wie man auf unterschiedliche Reize reagiert. Die Trainingswissenschaft ist sehr komplex, deshalb darf auch das eigene Körpergefühl in diesem Bereich nicht unterschätzt werden.
„Übertraining entsteht, wenn sich der Sportler zwischen den Trainingseinheiten nicht ausreichend erholt, also zu häufig und intensiv trainiert und seinen Organismus überlastet. Richtig dosiertes Training verbessert die Leistungsfähigkeit, sind die Abstände jedoch zu kurz, nimmt die Leistungsniveaustark ab. Mehr dazu könnt ihr HIER nachlesen.“
Weniger ist mehr
Jeder hat ein unterschiedliches Leistungsniveau und man muss wirklich nicht jeden Tag trainieren, um besser zu werden. Diese „Regel“ gilt vor allem für Anfänger. Oft sind weniger Trainingseinheiten besser. Qualität VOR Quantität. Mach lieber weniger Trainingseinheiten, diese dafür intensiv, kurz und mit vollem Focus und Konzentration!
Manchmal bin ich schockiert, wenn ich sehe, dass Mädels schreiben, dass sie gerade 3h im Gym waren. Was macht man 3h im Fitnessstudio? Seid ihr Leistungssportler? Oder wurde das Umziehen in die „Trainingszeit“ mit einbezogen?
Wenn ich ins Fitnesstudio gehe, trainiere ich so, dass ich spätesten nach 45 Minuten TOT bin! Länger hat beim Krafttraining auch nicht viel Sinn. Es kann mal vorkommen, dass ich 3 Stunden lang trainiere, aber dann sitze ich auf dem Rennrad und fahre locker (!!) mit niedrigem Puls.
Wie gesagt: Weniger Einheiten, die qualitativ hochwertig sind, bringen sich also um einiges mehr als mehrere Einheiten, wo nur so „lala“ trainiert wird, nach dem Motto – „Hauptsache Training“.
Freunde & Familie, die immer für dich da sind und dich unterstützen – das ist Gold wert! Was immer du auch vor hast, es ist super wichtig, dass du dich mit Leuten umgibst, die dich nach vorne bringen, die für dich da sind, die gleich verrückt sind, ehrlich sind und auf die man zählen kann. Wenn man sich mit Leuten umgibt, die positiv sind, helfen, glücklich und die gleichen Interessen haben, wird es auch leichter sein glücklich zu sein! 🙂
Freunde zum Pferde stehlen, Freunde mit denen man über jeden Blödsinn lacht, Freunde, die sich gegenseitig unterstützen und nach vorne bringen und nicht in den typischen (weiblichen) Konkurrenzkampf verfallen! Freunde mit denen man durch dick und dünn geht, auch wenn es manchmal düster ist. Freunde, die dich niemals runter ziehen würden, sondern eine eigene kleine Support-Crew sind. 🙂
Wenn du von deinen „Freunden“ runter gezogen wirst und sie nicht dafür da sind, wenn du Probleme hast, kann man sie dann als wahre Freunde bezeichnen?
Wir nehmen sehr stark das Verhaltensmuster der Leute an, mit denen wir uns umgeben, sei dir also bewusst, ob dies motivierende nette Menschen sind, oder welche, die dich nur runterziehen und dich von deinen Träumen abringen wollen.