TAG 6 – HEALTHY – Cheatdays, Naschen, "Schummeltage"??

Hi meine Lieben! 🙂
Mit diesem Post widme ich mich einem Thema, dass auf den sozialen Medien wirklich schon Überhand übernimmt. Ich finde den Fitnesshype einerseits total gut. Hoch leben alle Powergirls, die sich gerne gesund ernähren und Sport treiben! :-)))
Doch andererseits gibt es (wie überall) auch schlechte Seiten. Ich hatte früher keine Ahnung was ein „Cheat-day“ ist. „Cheat“ = schummeln, das heißt man „schummelt“ mit irgendetwas ungesundem in seiner Ernährung/Diät. Ich wurde auch durch die liebe Morenita inspiriert, diesen Post zu schreiben. 🙂

Strikte Verbote
Bodybuilder ernähren sich sehr sehr streng und sind sehr diszipliniert. Das müssen sie auch, schließlich wollen sie auf der Bühne spitze aussehen. Nach einigen Wochen oder Monaten strenger Diätphase gibt es dann zur Belohnung ein Cheatmeal oder einen Cheatday. Der Wettkampf ist überstanden und jetzt dürfen sie sich nach der harten Zeit endlich belohnen.

Das Problem: 98% aller Leute auf Instagram sind KEINE Bodybuilder. Trotzdem „muss“ nur noch mit Verboten gelebt werden, gesunde Ernährung sieht nach Zwang aus und sobald man sich ein Verbot setzt, will der Kopf sowieso nur noch genau DIESES bestimmte Verbot.

Naschen
Bei einem gesunden Lebensstil ist eine gesunde Ernährung natürlich das A & O, aber ich bin Realist! Welches Mädchen ist nicht manchmal gern Schokolade oder einen saftigen Cookie? Ich bin selbst eine riesige Naschkatze, das ist vollkommen OK! 🙂 Solange es bei einem Cookie oder einem Keks bleibt!! Sobald wir die ganze Packung in uns reinstopfen, ist normalerweise etwas anderes nicht in Ordnung und wir kompensieren unsere Probleme mit Essen, insbesondere fettigem und zuckerhaltigem! Wenn du merkst, du hast nach einem Cookie nicht genug und stopfst die ganze Packung unkontrolliert in dich rein, DANN greif sofort zu Stift und Papier, schreibe dir deine Probleme in ein Tagebuch oder rede mit deiner besten Freundin. Die beste Lösung wäre, Sachen wie diese gar nicht erst zu Hause zu haben und wenn doch, leg gleich ein Tagebuch über die Naschsachen. Hast du wirklich nur Lust auf ein kleines Stückchen Schokolade oder möchtest du am Liebsten den ganzen Schrank leer futtern? Die Noten werden durch Cookies auch nicht besser, der Ex-Freund wird dadurch nicht zurück kommen und wenn du schon so gestresst bist, nimm dir lieber die Zeit für Yoga oder Meditation.

Eine gesunde Balance finden
Ich lebe in der Realität, wir sind nicht perfekt, aber das ist auch gut so. Die wenigsten schaffen es wirklich eine lange Zeit auf Schokolade & Co. zu verzichten. Ich möchte ich dir deshalb auch den Druck nehmen. Du muss nicht rund um die Uhr, 100% immer gesund und clean essen, wenn du mal Verlangen nach Nutella oder ein Stückchen Schokolade hast, greif zu! Und genieße jeden Bissen! Schuldgefühle sind fehl am Platz, da das schnell zum Überfressen führen kann. Wenn du ein Stückchen willst, genieß es! Es ist Ok, dass man Verlangen nach Süßigkeiten hat, aber denk immer daran wenn ich sage 1-2 Stückchen! Genieß es, dein Körper braucht nicht mehr! Wenn du zwei Tafeln runter schlingst, ist normalerweise etwas anderes nicht in Ordnung.!

Unser Ziel ist es 80% der Zeit gesund und clean zu essen, Zucker & Weizen zu reduzieren (Betonung auf reduzieren und kein „Verbot“) und viel Gemüse & Eiweiß zu essen. Wenn du beispielsweise 4x am Tag isst, dann sind das 28 Mahlzeiten pro Woche. Wenn da mal ein Eis dabei ist, ist das nicht weiter schlimm, schließlich isst du sonst gesund. :-)))

Unsere Gesundheit steht im Vordergrund.
Unser Ziel ist es unseren Körper zu nähren und uns gut zu fühlen. Der große Vorteil einer gesunden Ernährung ist, dass dieses ständige Verlangen nach Süßem und Ungesunden weg gehen wird. Ab und zu gehört Schokolade dazu, vor allem zu einer bestimmten Zeit im Monat, nicht war Mädels? (Da auch der Geist zum gesunden Lebensstil dazugehört). :-))))

Es gibt genug Diäten auf dieser Welt, aber wir wollen gesunde Gewohnheiten schaffen, um für immer glücklich sein zu können! So deprimierend das auch klingen mag, jeder muss heraus finden was für IHN/SIE am besten ist! Je mehr du damit beginnst deine Gewohnheiten zu ändern, gesünder zu essen, Sport zu treiben und den gesunden Lebensstil lebst, dann wird auch das Verlangen nach Süßigkeiten weniger werden. Du wirst merken, was dein Körper WIRKLICH braucht, das sind all die Nährstoffe, die in den gesunden Lebensmitteln zu finden sind.