
27 Sep Swiss Alpine Battle mit foodspring
Halli Hallo meine Lieben! 🙂
Ich hoffe euch geht es gut! 🙂
Am Vormittag war ich beim Krafttraining und anschließend bin ich nur noch vor dem Laptop gesessen, da zurzeit sehr viel zu erledigen ist. Darüber möchte ich mich aber gar nicht beschweren, es macht (meistens) so viel Spaß und als Ausgleich passt der Sport immer perfekt! 🙂
SWISS ALPINE BATTLE in Villar-Sur-Ollon mit foodspring
Nun aber zu meiner Reise in die Schweiz. Letztes Wochenende war ich zusammen mit foodspring in Villar-sur-Ollon, in der Nähe von Genf. Dort fand nämlich das Swiss-Alpine-Battle statt, welches ein Teambewerb für functional Training Athleten ist. Ich war ziemlich aufgeregt muss ich sagen! Zum einen freute ich mich darauf, in die Schweiz zu reisen und zum anderen freute ich mich darauf, einen Einblick in eine (für mich relativ) neue Sportart zu bekommen. Da ich schon länger die Produkte von foodspring nutze, freute ich mich darauf, auch mal das Team kennen lernen zu dürfen und auch natürlich darauf, die Athleten, die von foodspring gesponsert werden, kennen zu lernen.
Team foodspring
Übernachtet haben wir in einer Hütte (ok, es war eine sehr schöne und große Hütte, so dass man es als ‚Haus’ bezeichnen könnte, aber ‚Hütte’ beschreibt das schöne Feeling besser), zusammen mit Profi-Athleten aus dem foodspring Team #foodspringfamily. Es war spannend ein paar Tage mit den Profi-Athleten verbringen zu können, da ich viel darüber erfuhr, wie sie sich vorbereiten, ernähren und nach dem Wettkampf wieder erholen. Mit Philipp hatte ich übrigens ein cooles Gespräch über Meditation. Da ich mich darin selbst noch ein Neuling bin, war es total spannend dazu wertvolle Inputs zu bekommen. Zum einen wusste ich nicht, dass es so viele Arten der Meditation gibt, und zum anderen bekam ich den Tipp, es 2x täglich zu machen. Darüber habe ich zwar auch schon gelesen, aber bis jetzt habe ich es bis jetzt „nur“ einmal am Tag gemacht. Wenn ich mich mit meiner morgendlichen Meditation „gefestigter“ fühle, werde ich mir diese Gewohnheit auch für den Nachmittag aneignen. 🙂
Am meisten Zeit habe ich mit Debo verbracht und gemeinsam feuerten wir natürlich die alle foodspring Athleten, zu denen auch Anna-Carina, Domenic, Julian und Philipp gehören, an. (Auf den folgenden Bildern zu erkennen). Das was mich am meisten fasziniert, ist die großartige Athletik, die gefordert wird. Am Vormittag werden zwei hochintensive Workouts ausgeführt, wo viel Kraft gefordert wird und ein paar Stunden später wird im Wald der Berg (mit zusätzlichen Gewicht!) hochgelaufen. 😀
Da am Samstag 3 Workouts anstanden und am folgenden Tag wieder 2 intensive Bewerbe zu absolvieren waren, spielt auch die Regeneration und die Ernährung eine wichtige Rolle. Zwischen den Bewerben und vor allem am Abend, werden die Energiespeicher mit Snacks (Bananen/Riegel/Shakes) und nährenden Mahlzeiten (Reis mit Gemüse und Fleisch) aufgefüllt. Zur regenerierenden Unterstützung gab es dann noch Eisbäder (brrr) und Massagen. 🙂
#foodspringfamily – „Wer ist das eigentlich? Das seid ihr, alle fitness food fans, unser Team im Berliner Office, und unsere foodspring-Athleten. Sportler, die an ihre Grenzen und darüber hinaus gehen. Aber auch ganz normale Menschen, die für Fitness leben. Lern sie kennen und lass dich inspirieren.“
Das Swiss Alpine Battle – Was ist das?
Ich habe mir immer wieder cross- und functional training Videos angeschaut, da ich diese Sportart total faszinierend finde. Auch früher haben wir als Ausgleich zum Triathlontraining ähnliche Workouts gemacht (natürlich ohne dem Turnen) und während meines Auslandssemesters kam ich wieder damit in Kontakt. Zurück in Österreich überlegte ich mir, mit welche neuen Sportart ich starten möchte und überlegte zwischen functional training in einer „Box“ und dem Boxen hin und her. Ich suchte nach Gruppendynamik, wo man sich gegenseitig pusht und wo ein Coach mir neue, spannende Sachen beibringen kann. Da ich wirklich etwas ganz anderes testen wollte, entschied ich mich für’s Boxen. Beide Sportarten finde ich total faszinierend und extrem fordernd. Beim cross- und functional training werden Elemente aus dem Ausdauertraining, Gewichtheben, HIIT, Koordination, Kraft und Turnen miteinander kombiniert. Ich habe schon Einblick in die verschiedensten Sportarten bekommen und finde es immer wieder total faszinierend, neue Athleten zu sehen. Es sind nämlich die Kleinigkeiten, die das Ganze dann spannend machen. Wie bereiten sich cross- und functional training Athleten im Gegensatz zu Leichtathleten vor? Wie wärmen sie sich auf? Wie sieht die Wettkampfbesprechung aus? All dies und viel mehr, konnte ich an dem Wochenende beobachten. Zudem bekam ich auch die Möglichkeit den Gewinner Elijha Muhammad zu interviewen. Das Interview findet ihr am Ende vom Video. 😀
(Fragen wie: „Wie bist du zu CrossFit gekommen?“ „Welche Tipps hast du?“ und seine größte Challenge – alles sehr inspirierend!)
foodspring
Ich verwende gern die Produkte von Foodspring, da sie in Deutschland hergestellt werden, sie sind Bio zertifiziert und das wichtigste natürlich: Sie schmecken lecker! 😀
Goji Beeren und Kokosnüsse gibt es natürlich nicht in Deutschland, aber diese werden von dort importiert, wo sie am natürlichsten entstehen.
„Wir stellen dort her, wo es für die Produktqualität am besten ist. Das ist bei 96% der Produkte (Stand: 03/16) in Deutschland.“
Die Qualität ist mir deshalb wichtig, weil ich wissen will, womit ich in meinen Körper fülle. Schließlich spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Rolle und es ist schön zu wissen, wo die Nahrung, mit deren man seinen Körper füllt, herkommt.
Gutscheincode für foodspring:
Wenn ihr an den Produkten interessiert seid, erhält ihr mit dem Gutscheincode SAB2016Klara eine Packung Crunchy Fruits und einen Shaker gratis dazu (ab einem Bestellwert von 20€). Einen Riegel bekommt ihr auch noch geschenkt, diese sind ganz neu im Sortiment. 🙂
Ganz bald bekommen die Crunchy Fruits Zuwachs, seid gespannt! 😀
Meine Lieblingsprodukte sind das CocosCrisp Whey (ich mische mir das gerne in meinen Smoothie oder in meine Haferflocken) und natürlich: Die Erdnussbutter! 🙂
Das Kokosnuss Öl verwende ich auch total gerne zum Kochen. 🙂
Alles in allem war es eine spannende Reise und mehr Eindrücke bekommt ihr über meinen neuen Vlog. Viel Spaß beim Schauen! 🙂