Sommertraining – Schwimmen / Tipps für Anfänger

Schwimmen-Tipps-Klara-FuchsKlaraFuchs-Schwimmen2

Das wohl beste Training bei dieser Hitze: Schwimmen! Man trainiert den ganzen Körper, ist wunderbar abgekühlt und setzt einen neuen Trainingsreiz. 🙂
Da ich selbst wieder die Freude am Schwimmen gefunden habe, dachte ich mir, ich schreib mal einen kleinen Blogpost mit ein paar kleinen Basics, da die Anfrage per Mail öfters auftaucht. 🙂

  • Ausrüstung – Du brauchst einen Badeanzug, Badehaube, eine Schwimmbrille  und schon kannst du los legen. Der Badeanzug (oder wie in meinem Fall im Sommer der Sportbikini) sollte eher eng sitzen und bequem sein. Wenn er zu groß ist, werdet ihr das beim Schwimmen merken, da er im Wasser unangenehm sitzt. Die Badehaube sollte auch eher eng sein, da sie sonst leicht runterrutscht. Ja, es sieht vielleicht blöd aus, aber wenn ihr es einmal gewöhnt seid, werdet ihr nie mehr ohne schwimmen wollen. Vor allem wenn man lange Haare hat und nicht viel, dass diese die ganze Zeit nerven, ist eine Badehaube nur empfehlenswert. Brille – diese müsst ihr wirklich im Geschäft probieren. Setzt sie ohne das Band auf und wenn sie sich gut ansaugt, wird sie gut sitzen. Jeder Kopf ist total verschieden, deshalb müsst ihr euch da durchprobieren. Ich mag die Schwedenbrillen total gerne. Am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber sie tun auch nicht weh, es kommt wenig Wasser rein und aus eigener Erfahrung weiß ich, die teuerste muss nicht die beste sein! Im Winter sind Brillen mit hellem Glas sehr angenehm und im Sommer im Freien die mit dem dunklen Glas.
  • Wasserlage – Rein geht’s ins Wasser! Wenn du erst dabei bist Schwimmen zu lernen, solltest du als aller erstes mal deine Wasserlage trainieren. Stoß dich vom Beckenrand ab, gleite, dreh dich seitlich, variiere und achte darauf, wie dein Körper reagiert. Spanne deinen Rumpf (Bauch) und deinen Hintern an und stoß dich kräftig von der Wand ab und atme dabei aus. Fang nun langsam mit der Beinbewegung an, da du so den Schwung auch mitnehmen kannst. Ein lockerer Beinschlag kostet wenig Energie, bringt aber viel für die Wasserlage.
  • Visuelles Lernen – Am besten lernt man Kraulen, wenn man natürlich einen Schwimmtrainer vor Ort hat. Was mir selbst aber sehr geholfen hat, als ich gerade die Technik lernte, war, dass ich immer den „richtigen Schwimmern“, die oft daneben schwammen zu sah. Tauche unter, beobachte die Wenden, die Unterwasserphase, die Bewegung über und unter dem Wasser. Sollten mal gute Schwimmer neben dir schwimmen, nimm dir 5-10 Minuten und beobachte ihre Technik, ihr Wasserlage und Tauch/Unterwasserphasen. Schwimmen ist sehr komplex und nicht sehr einfach am Anfang, aber jedes kann lernen! Viel Spaß! :-)))
  • Kraulen – Eine schöne Zusammenfassung findet ihr HIER