Skifahren – warum es sowohl dem Körper, als auch der Seele gut tut!

 

Hallo zusammen,

ich hoffe, du bist gut in die kalte Jahreszeit gestartet? Bei einem Blick aus dem Fenster scheint es so, als ob nun endlich auch in Graz der Winter eingebrochen ist: Gefühlt ist es von früh bis abends finster und der erste Schnee  hat seinen Weg bis in die Stadt geschafft.  Bist du jemand, der sich bei winterlichen Temperaturen am liebsten mit einer flauschigen Wolldecke auf dem Sofa verkrümelt und dabei eine Tasse Tee nach der anderen schlürft, oder springst du vor Freude zwischen den fallenden Schneeflocken umher und trotzt gekonnt den eisigen Temperaturen? Ich persönlich mag ja irgendwie beides – einerseits die kuschelig-warme Stimmung, die der Winter mit sich bringt und andererseits bin ich auch im Winter motiviert, nach draußen zu gehen und aktiv zu werden. Die Mischung macht es in dem Fall einfach aus und für mich funktioniert eine ausgeglichene Balance zwischen Gemütlichkeit und sportlicher Aktivität am besten. 🙂

Rauf auf den Berg! #UpindieBerge

Auch wenn ich heuer auch gerne andere Wintersportarten ausprobieren möchte, zum Beispiel Skitouren gehen, ist und bleibt meine liebste Freizeitbeschäftigung im Winter eindeutig das Skifahren. Wie gut, dass sich die Österreichische Berglandschaft dafür optimal eignet – aber das dürfte ja eh allseits bekannt sein 🙂

Es gibt für mich einfach kein schöneres Gefühl, als an einem glasklaren Wintertag mit der Seilbahn auf den Berg raufzufahren und anschließend die Pisten „runterzuwedeln“. Mit jedem zurückgelegten Meter in der Gondel wird die Aussicht atemberaubender und die Vorfreude, endlich loszulegen, größer. Dann ist es endlich soweit: Die Ski werden angeschnallt und los geht’s!

Skifahren für deine mentale Gesundheit

Während des Skifahrens bin ich zu hundert Prozent in meinem Element. Berge, Natur, frische Luft, Adrenalin. Und all das fernab von jeglichem Alltagsstress. Ich fühle mich immer wie in einer eigenen Welt. Wenn ich inmitten der Berge bin, habe ich auch immer das Gefühl, neue Perspektiven einnehmen zu können. Dadurch, dass wir die Welt von etwas höher oben betrachten, kommen uns Probleme und Sorgen des Alltags oft gar nicht mehr so schlimm vor. Zumindest aber können wir während des Skifahrens nicht nur einen örtlichen, sondern auch einen geistigen Abstand von ihnen erleben, wodurch uns andere Sichtweisen klar werden können.

Skifahren für deine körperliche Gesundheit

Dass Sport in jeglicher Form deinem Körper gut tut, ist natürlich längst kein Geheimnis mehr. Durch Skifahren wird vor allem die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur gestärkt, aber da man meist mit vollem Körpereinsatz dabei ist und viel Körperspannung braucht, wird eigentlich der ganze Körper mittrainiert.

Vor allem im Winter neigen wir stark dazu, noch mehr zu sitzen, als wir es meist ohnehin schon tun.  Wer also unter der Woche den ganzen Tag im Büro oder am Schreibtisch zu Hause verbringt, dem rate ich sich wenigstens das Wochenende für Sport freizuhalten. Durch die zahlreichen Skigebiete Österreichs muss man meist auch gar nicht lange fahren, um in das nächste Skigebiet zu kommen.

Werbung: in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen.

PINTEREST

Ski fahren in Österreich

Ski fahren in Österreich

Ski fahren in Österreich