
06 Dez Ski Tipps für Anfänger und Technik Tipps / Carven
Halli Hallo meine Lieben! Seid ihr motiviert für die Skisaison? Ich bin es nach nach den ersten Schwüngen in den Bergen auf alle Fälle! 🙂
Heute habe ich wieder einen sehr informativen und komplexen Beitrag inkl. Video für euch. In diesem Beitrag dreht sich nämlich alles um das Thema Ski Fahren, Ski Technik und richtig carven. Der Blogpost entsteht in Kooperation mit Intersport Österreich. 🙂
VIDEO: TIPPS FÜR’S SKI FAHREN, SKI TECHNIK UND CARVEN
Da es „schriftlich“ vielleicht nicht total einfach zu erklären und zu vertehen ist, schaut euch gern das passende Video dazu. Mir hilft es immer total, wenn ich Bilder dazu sehe, weil ich ein sehr visueller Lerntyp bin. 🙂
TIPPS FÜR’S SKI FAHREN & SKI TECHNIK
Ski Fahren ist eine komplexe Sportart und bevor wir hier richtig los legen, empfehle ich dir auch im Ski Gebiet beim Ski Lehrer nachzufragen. Ski Fahren lernt man nur, wenn man auch auf den Skiern steht, übt, trainiert und auch mal ein professionelles Auge darauf werfen lässt. Zudem, wenn du ein visuelle/r Lerner/in bist, empfehle ich dir auch immer bei den Profis (z.B. Youtube clips / TV) zu schauen, denn deren Technik ist bei den meisten Athleten wirklich nahezu perfekt und auch ich bin ein Lerntyp, der super dadurch lernt, indem ich mir was von den Besten abschaue. Nun aber zum Beitrag und zu meinen Tipps:
- Die richtige Ausrüstung – Kleidung
Ich kleide mich im Winter, egal ob beim Laufen, Langlaufen oder Ski Fahren, nach dem Zwiebelprinzip (Layering). Sprich, viele dünnere Schichten, anstatt nur eine dicke Jacke. Das hält schön warm. 🙂
Auch, wenn es keine offizielle Helmpflicht gibt, so gibt es mittlerweile doch so viele stylische Helme und Brillen, dass es wirklich keine Ausrede mehr gibt, um nicht eines der wichtigsten Organe zu schützen. Ich gebe auch immer Sonnencreme auf’s Gesicht, um die Haut zu schützen. 🙂
- Ein gut präparierter Ski
Zunächst mag es unscheinbar wirken, aber mit einem guten Ski kommt man schneller voran, die Ski Technik kann besser werden und gut präparierte Kanten tragen zur Fahrsicherheit bei. Den Service gibt’s in so ziemlich allen Intersport Shops und mehr Informationen dazu findet ihr hier.
- Skiposition & Schwerpunkt
Stell dich in etwa hüft- bis schulterbreit hin und die Ski sind parallel. Sprunggelenk, Kniegelenk und Hüfte sind leicht angewinkelt und locker und nicht steif oder ausgestreckt. Die Hände hängen relativ locker, aber sollten eher nach vorne, seitlich gestreckt sein. Der Schwerpunkt ist mittig, neutral, damit du nicht extrem nach vorne oder nach hinten kippst.
- Der Hintern sitzt neben den Skiern
Die Position ist fixiert und nun kannst du dich in eine steilere Piste stellen. Drehe deinen Hintern neben die Ski und belaste den Außenski. Du bist leicht, wie eine Banane, gebogen. Dadurch rutscht du nicht die Piste hinunter, sondern stehst stabiler und sicherer auf den Skiern.
- Oberkörper zum Tal
Der Bauchnabel zeigt ins Tal und der Rumpf sollte stabil sein. Die Hauptarbeit machen deine Hüfte, Knie und Sprunggelenke. - Gegen den Skischuh drücken
Drücke die Knie gegen den Skischuh, bis du das Gefühl hast, dass du vorne ankommst. Stell dir einfach vor, dass zwischen deinem Schienbein und deinen Schuhen ein kleines Zweieuro Stück liegt und du es nicht fallen lassen darfst. - Groß und klein werden, Druck verlagern
Versuchen Sie unmittelbar bevor Sie die neue Kurve einleiten, eine aktive Hochbewegung auszuführen, indem Sie nacheinander Fußgelenke, Knie und Hüfte strecken. Ihre Ski werden es Ihnen danken und sich mühelos in die neue Kurvenrichtung drehen lassen. Ein häufiger Fehler sind zu steife Knie – machen Sie sich locker wie beim Après-Ski und lassen die Knie tanzen. - Gas geben & Mutig sein
Übermut tut selten gut, doch ein bisschen Mut schadet nicht, denn mit Geschwindigkeit ist es sogar einfacher zu carven und besser am Ski zu stehen. Teste dich leicht aus der Komfortzone raus, aber nur so, dass du dich noch kontrolliert und sicher fühlst. 🙂
Vielen Dank, dass du den Beitrag gelesen hast! Was sind deine besten Tipps oder fandest du diese Tipps auch hilfreich? Teile es mir gern in den Kommentaren mit! 🙂
Alles Liebe,
Klara
In Kooperation mit Intersport Österreich.