
21 Jun Rezept: Die perfekte Süßkartoffel
Halli Hallo meine Lieben! 🙂
Ich hoffe euch geht’s gut! Heute habe ich wieder ein neues Rezept für euch, ist ja schon ziemlich lange her. 🙂
Wie immer mag ich es, wenn das Gericht einfach zum Zubereiten ist und dennoch lecker schmeckt. Ich esse gerne gesund und möchte dabei nicht auf den Genuss verzichten und lecker und gesund zu kochen, ist gar nicht so schwer. Zugegebenermaßen bin ich auch manchmal faul und würde mir am liebsten einfach nur schnell ein Brot machen, doch nach einem „richtigen“, warmen Gericht, fühle ich mich einfach besser. 🙂
Zudem mache ich mir oft viel zu viele Gedanken, welche Soße ich doch verwenden kann, oder wie das ganze Gericht geschmacklich besser werden könnte. Diesmal habe ich den Brotaufstrich von NOA (Sorte: Weiße Bohne – Tomate) ausprobiert und einfach mit einem Ofengemüse zusammen gemixt. Der Aufstrich ist vegan, ohne Konservierungsstoffe, ohne Aromen und ohne Gentechnik. Klingt doch super! 🙂
Die perfekte Süßkartoffel mit vegetarischer Beilage
Zutaten:
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 1 Zuccini
- 100g Champignos
- 3 EL Oliven Öl
- 2 Blätter Basilikum
- 1/2 Zwiebel
- 100g Kidneybohnen
- Salz und Pfeffer
- 1/2 Packung NOA Brotaufstrich (ich verwendete die Sorte Weiße Bohne – Tomate)
Zubereitung:
Wärme den Ofen auf 200° Umluft vor. Halbiere die Süßkartoffel und gebe sie in eine ofengerechte Form. Schneide das Gemüse in kleine, mundgerechte Stücke. Lege das Gemüse zu den Kartoffeln in die Form und bestreiche es anschließend mit Oliven Öl. Ich verwende zum Würzen sehr gerne ein grobes Speisesalz und Pfeffer aus der Pfeffermühle. Für ca. 20-25 Minuten kommt das Ganze dann in den Ofen.
Währenddessen kannst du schon die „Soße“ vorbereiten. 🙂
Dazu mixte ich eine halbe Packung des NOA Brotaufstrichs mit 100g der Kidney Bohnen und würzte es mit Salz und Pfeffer. Anschließend kannst du noch ein wenig des fertigen Ofengemüses und (gehackte) Basilikumblätter dazu geben. Serviere es mit den Süßkartoffeln und für die Feinschmecker gibt’s noch Pinienkerne obendrauf. Lass es dir schmecken! 🙂
In Kooperation mit NOA.