PLUMPS – Warum es gut ist, Fehler zu machen

Hi meine Lieben! 🙂
Wie geht’s euch? Ich startete meinen Tag heute mit Stiegenläufen am Schlossberg. Meine Beine zittern und mein Puls schoss nach oben, doch nachher fühlte ich mich einfach super! Der restliche Tag wird dafür genutz, um zu arbeiten und zu lernen. Das Studium wird gerade wieder ein wenig mehr in Angriff genommen. 🙂

Warum es gut ist, Fehler zu machen

Kennst du das?

Du hast etwas im Kopf. Du meinst es gut. Du hast Ideen oder willst ein Ziel erreichen. Du nimmst dir etwas vor und bist zunächst super motiviert. Gerade am Anfang läuft es hervorragend.

Dann wird’s irgendwie unruhig. Die erste Hürde kommt.

Vielleicht meistern wir sie. Diese verflixte Hürde.

*Uuuuaaah.*

Oder auch nicht. Plumps.

Wir liegen am Boden. Wir konnten das Gleichgewicht nicht halten, haben einen Fehler gemacht.

„Ojojojoj.. was mach ich jetzt?“

Einfach wieder aufstehen und weiter machen. Klingt doch eigentlich total leicht, oder?

Ist es aber nicht, ich weiß.

Früher hätte ich mir über meine kleinen oder größeren Fehler stundenland den Kopf zerbrechen können. Ich habe nur noch an dieses verflixte Problem gedacht. „Man, bist du echt so blöd?“

Nun denke ich mir vielleicht immer noch das gleiche. „Maaan Klara, bist du dein Dodl“, doch der Underschied zu früher ist, dass ich dabei lachen kann. 🙂

Die ersten Minuten sind wohl auch von ein klein wenig Verzweiflung geprägt, schließlich tut es schon ein bisschen weh, wenn man gerade etwas verpatzt hat. Doch, es ist passiert. Es ist vergangen. Ich kann es nicht rückgänging machen, warum also darüber ärgern?

Worüber ich stattdessen nachdenke:

  • Wie kann ich das jetzt lösen?
  • Ist es wirklich SO schlimm?
  • Wie finde ich eine Lösung?

Doch die wichtigsten Fragen:

  • Was kann ich lernen?
  • Was muss ich an MIR ändern?
  • Was kann ICH beeinflussen?

Viel zu oft zerbrechen wir uns den Kopf darüber, was gar nicht in unserer Hand liegt. Ich kann nur meine Handlungen beeinflussen, doch wie die Reaktion von anderen Menschen oder Situationen sein wird, dass liegt einfach nicht in meiner Hand.

Je mehr ich ausprobiere, desto öfter werde ich hinfallen, desto mehr Fehler werde ich machen. Doch ist das nicht auch irgendwie cool? Wenn ich etwas erreichen will, dann schaff ich das nur, wenn ich mutig bin und mehr teste, als alle anderen. Mehr mache, als andere. Mehr schufte, mehr entwickle, mehr teste und öfter hinfalle. Eine Sache der Einstellung und  des Durchhaltevermögens.

„I haven’t failed. I just found a 10 000 ways that won’t work.“ – Thomas Edison.

Dies ist und bleibt eines meiner absoluten Lieblingszitate. „Ok, das hat nicht geklappt, dann probiere ich halt etwas anderes. Ich habe noch unendlich viele Versuche übrig. Die Welt bietet mir noch so viele Möglichkeiten. Alles was ich beeinflussen kann, nehme ich nun erneut in Angriff.“

Hinfallen. Lachen. Nachdenken. Krone richten. Stärker zurück kommen. Tschakaaa.

*Die Fotos hat mein Papa gemacht, als ich am Arlberg im Tiefschnee (nicht nur einmal) hingeplumpst bin. 🙂