
17 Aug Neue Essgewohnheiten schaffen und ändern
Neue Essgewohnheiten schaffen und ändern
Essgewohnheiten ändern, statt Diät halten. „Diese Diät ist gerade in!“ – „Funktioniert sie auch?“ – „Klar, Diäten funktionieren eigentlich immer (zumindest wenn man es durchhält), doch machen sie auf Dauer glücklich?“
Gesund leben und gesund ernähren – Warum ist es eigentlich so schwer und warum bevorzugen wir noch immer einen schnellen Lösungsweg, anstatt nicht einfach die Essgewohnheiten zu ändern? Mittlerweile werden wir bombardiert – Von der Lebensmittelindustrie, von den neuesten Ernährungstrends und von den aktuellsten Stardiäten. Früher hatte man nicht so viel Auswahl, man aß das, was sich die Familie leisten konnte und es gab noch nicht so viele verschiedene Möglichkeiten. Mittlerweile finden wir an jeder Ecke eine Essmöglichkeit. Bäcker, Lebensmittelgeschäft, Fast Food Kette.. Man muss sich schon sehr bewusst dafür entscheiden ‚Nein‘ zu sagen und sich bewusst dafür entscheiden, womit man den Körper nähren will.
BENÖTIGEN WIR WILLENSKRAFT, UM GESUND ZU LEBEN UND ESSGEWOHNHEITEN ZU ÄNDERN?
„Oh, ich kann zur Schokolade einfach nicht ‚Nein‘ sagen.“ – Schwache Willenskraft? Nicht unbedingt. Wenn ich es gewohnt bin, viel Schokolade, Süßigkeiten, sprich Zucker, zu essen, dann wird mein Körper auch danach verlangen. Wir haben ihn selbst dazu programmiert, dass er danach verlangt. Sobald wir die Schokolade sehen, bekommen wir dann automatisch Lust drauf, weil wir wissen, wie gut sie schmeckt. Wenn ich meinem Körper weniger Zucker gebe, weniger verarbeitete Lebensmittel und wieder mehr Gemüse, Obst (natürlichen Zucker) und andere nährende Lebensmittel, dann wird mein Körper mit der Zeit lieber danach verlangen und die Lust auf Süßigkeiten wird weniger. Es wird ganz einfach leichter „Nein“ zur Schokolade zu sagen, weil wir gar nicht so viel Lust darauf haben und wissen, dass wir uns nach einem Apfel viel besser fühlen.
„Focus on how you will feel, when you nourish your body. Focus on what you can add to your life. More energy, more nutrients, more power, more mood boosting nourishing food.“
WIE KANN ICH MEINE ESSGEWOHNHEITEN ÄNDERN?
Warum – das wichtigste, um langfristig irgendetwas verändern zu können, seien es Gewohnheiten, die eigene Einstellung oder die Denkweise. Ich muss wissen WARUM ich es mache. Wir streben oft nach der einfachsten und schnellsten Lösung. Welche Diät ist gerade in, welche Diät (sei es nun die neueste Kohlsuppen-, Eier- oder Stinknudeldiät) lässt die Kilos am schnellsten purzeln? Es geht zwar schnell, einfach und bringt mich auch kurzfristig zum Erfolg, doch wie sieht mein Lebensstil langfristig aus? Wie sehen meine Essgewohnheiten danach aus? 90% der Menschen legen nach einer Diät wieder zu. Weil auch mir das passiert ist, mache ich nichts, was nicht auch langfristig zielbringend ist. Was will ich eigentlich? So schnell wie möglich Gewicht verlieren? Oder langfristig mehr Energie, mehr Kraft, schönere Haut, einen neuen Lebensstil und neue gesunde Essgewohnheiten?
80/20 – Früher wollte ich immer zu 100% alles richtig machen. Kein Fehler war erlaubt. Wenn dann ein kleiner Fehler passiert ist, fühlte ich mich ungut. Das ist doch völliger Blödsinn. Wir sind alle nur Menschen, wollen leben und genießen. Wenn ich pro Tag 4 Mahlzeiten esse, dann sind das pro Woche 28 Mahlzeiten. Wenn da mal ein Stück Schokolade, eine größere Portion Pasta oder mal ein Eis dabei ist, dann ist das doch nicht schlimm. Zum größten Teil esse ich gesund, weil ich meinen Körper liebe und nähren will und weil es einfach 100x besser schmeckt. Wenn dann mal die Lust auf die Schoki kommt, dann ist da völlig ok, solange man sich da selbst nicht total fertig macht. 🙂
Was will ich eigentlich? So schnell wie möglich Gewicht verlieren? Oder langfristig mehr Energie, mehr Kraft, schönere Haut, einen neuen Lebensstil und neue gesunde Essgewohnheiten?
Eins nach dem anderen – Wir wissen jetzt, warum wir gesund leben wollen und wir wissen, dass wir es nicht zu 100% perfekt machen müssen. Nun starte ich mit einer (!) kleinen Veränderung!
Wenn ich könnte, würde ich alles und noch viel mehr zu gleich machen. Es gibt so vieles was mir Spaß macht und was ich gern mache, doch zu viele Projekte auf einmal führt nur zu Stress und endet damit, dass alles halbherzig gemacht wird, aber keines die volle Aufmerksamkeit bekommt. Hier ein paar Tipps, die du zunächst verändern könntest:
- Ein gesundes Frühstück. Finde dein eigenes gesundes Lieblingsfrühstück und teste dich durch, bis du weißt, was dir schmeckt. Könnte man das Brot zu Vollkornbrot wechseln? Hast du schon mal Smoothies (Rezepte gibt’s hier) getestet? Welche Obstsorten gehört zu deinen Favoriten? Teste dich durch und probiere verschiedene Rezepte für dein gesundes Frühstück. Hier findest du ein paar gesunde Frühstücksideen.
- Bewusstes Essen – Wir können nichts ändern, wenn uns unser bisheriges Verhalten nicht bewusst ist. Wo genau liegt dein „Problem“? Während andere nichts mehr essen, wenn sie Stress haben, esse ich mehr. Mir war manchmal gar nicht bewusst, dass ich soeben gegessen hatte, weil ich gleichzeitig mit 100 anderen Dingen beschäftigt war und somit fühlte ich mich nachher noch immer hungrig. Mir half es, mal einfach in aller Ruhe nieder zu sitzen. Handy, Laptop und andere Dinge wurden verbannt und ich nahm mir einfach mal 15 Minuten Zeit, um langsam, bewusst und ruhig zu essen.
- Das Umfeld für Erfolg einrichten – Es liegt nicht immer an unserer Willenskraft. Wenn ich zu viel ungesundes Essen zu Hause habe, dann esse ich es auch, meine Willenskraft kann „noch so stark“ sein. Wenn ich meine Essgewohnheiten verändert habe, habe ich zunächst meine Küche, sprich, mein Umfeld, verändert. Was kaufe ich wirklich ein? Wie sieht man Schrank aus? Was platziere ich auf Augenhöhe? Ist das Obst griffbereit oder die nächste Tafel Schokolade? Weitere Tipps für eine anwendbare, gesunde Ernährung im Alltag findest du hier.
Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen! Ich sitze gerade im Bus Richtung Stockholm, denn morgen geht es nach München. Schönen Tag meine Lieben! 🙂
Mein kostenloses Ebook gibt’s hier: