
13 Okt Laufplaylist – Musik zum Laufen, Sporteln und Joggen
LAUFPLAYLIST – MUSIK ZUM LAUFEN, SPORTELN UND JOGGEN
Trainingskleidung an, Laufschuhe knüpfen, Kopfhörer rein und los geht’s!
Zugegeben, auch ich bin nicht immer jeden Tag gleich motiviert, doch ich denke sehr gern an das Gefühl danach und wie es mit nach dem Laufen bzw. nach dem Training gehen wird – ich werde mich gut, fit, energiegeladen und kreativ fühlen! Aus diesem Grund gehe ich sehr gerne raus zum Laufen und am besten läuft sich’s mit motivierender Musik oder mit Podcasts.
Und wenn ich mal nicht so motiviert bin, dann stecke ich mir trotzdem meine Kopfhörer rein und schalte meine Laufpaylist auf laut, denn dadurch bekomme ich ein gutes Gefühl und bin somit wieder motiviert zum Laufen. Yej! 🙂
Hast du Lieblingssongs für’s Laufen? Ich bin ein absoluter Fan von Oldies, aber stehe auch auf die moderne Musik. Hier findest du meine Playlist mit meiner persönlichen Mischung von Liedern, die mir ein gutes Gefühl geben. Mit dabei auch Songs, die mich an meine Kindheit und frühe Jugendzeit erinnern und mich somit sofort in diesen energiegeladenen Zustand versetzen. 😀
Meine Laufplaylist auf Spotify:
VERBESSERE DEINEN LAUFSTIL UND LAUFE SCHNELLER:
RUMPFSTABILITÄT – BAUCH WORKOUT FÜR LÄUFER
UNDER ARMOUR SPORT WIRELESS HEART RATE by JBL
Weiters möchte ich euch noch meine aktuellen Kopfhörer vorstellen, die ich zurzeit für’s Training und auch im Alltag trage. In Kooperation mit JBL zeige ich dir hier die Under Armour Sport Wireless Heart Rate Kopfhörer.
Das Besondere? Sie können deine Herzfrequenz messen, sind kabellos (wireless) und sitzen super im Ohr.
Letzte Woche habe ich einen passenden Beitrag zum Thema „Training in den verschiedenen Herzfrequenbereichen“ geschrieben. Ich bin es seit vielen Jahren gewöhnt beim Training ständig eine Pulsuhr zu tragen, um dadurch meine Herzfrequenz zu erfahren. Allerdings kenne ich auch Leute, die dies nicht bevorzugen und somit finde ich, sind diese Kopfhörer eine super Lösung. Ich kann damit auch meine Herzfrequenzen vergleichen, denn wie im letzten Beitrag schon erwähnt, ist die Messung der Uhr am Handgelenk, nie so richtig genau, sondern liefert nur einen groben Überblick. Da ich derzeit keinen Brustgurt habe, kann ich alles auch mit der Messung am Ohr (dies ist sehr genau!) abchecken. 🙂
Hier ein kleiner Überblick:
Vorteile:
- Herfrequenzmessung im Ohr: im Vergleich zum Handgelenk sehr genau.
- JBL ist eine sehr gute Kopfhörer Marke = Sound ist Top!
- Sitzen gut in und am Ohr.
- Kabellos – Verbindung mit dem Handy über Bluetooth.
- Hauptsteuerung und genaue Übersicht über die Under Armour Record App.
- Kompatibel mit weiteren Apps wie MyFitnessPal, Withings, Fitbit oder Uhren wie Garmin (passend für mich), Polar oder Suunto.
- Steuerung auch über direkten Knopfdruck an den Kopfhörern.
- Du brauchst nicht unbedingt eine Uhr, weil die App und die Kopfhörer deine Tätigkeiten tracken.
Gewöhungsbedürftig:
- Dies sind meine ersten Wireless Kopfhörer und (logischerweise), muss man diese auch regelmäßig aufladen. Für mich war das Anfangs ungewohnt Kopfhörer aufladen zu müssen, aber da ich sowieso eine kleine „Ladestation“ für meine Sportuhr, Kamera und GoPro habe, wird man das gleich mal gewöhnt.
Nachteil:
- Teuer. (Allerdings kannst du dir dafür die Uhr sparen).
- Man kann leider nicht gut mit den Kopfhörern telefonieren. Ich weiß, dass diese Kopfhörer auf Sport ausgerichtet sind, doch ich möchte es trotzdem erwähnen, weil ich eigentlich immer Kopfhörer trage. Im Bus, beim Spazieren, beim Sport, wenn ich in der Stadt von A nach B gehe oder beim Arbeiten und beim Lernen. Telefonieren gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, weil ich immer das Gefühl habe, ich verstehe die Person nicht und trage aus diesem Grund immer Kopfhörer. Leider versteht mit mein „Telefonpartner“ immer sehr schlecht, wenn ich versuche, über die Kopfhörer zu telefonieren. Diese Rückmeldung habe ich immer wieder bekommen.
Alles in allem ein Top Produkt und ich finde es ist eine super Option für alle Trainings- und Sportbegeisterte, die ihr (Handy-)Kabel nervt und die über die Herzfrequenzmessung mehr über ihr eigenes Training erfahren möchten. Zudem sind die Kopfhörer auch eine gute Option, wenn du ungern Uhren oder Brustgurte (für die Messung) trägst. 🙂
*In Kooperation mit JBL.