
28 Jan Interview mit Verena-Annabella Ratz von whoismocca.com
Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut
– Aristoteles
Heute habe ich Verena-Annabella Ratz zu Gast. Sie ist eine der erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum. Sie betreibt das Blogazine „Who is Mocca?“. Angefangen hat es mit einem klassischen Blog, doch mittlerweile hat Verena-Annabella ihre Website zu einem vollwertigen Online Magazin weiterentwickelt – daher die Bezeichnung Blogazine. In ihren Beiträgen teilt sie nach wie vor persönliche Erfahrungen mit ihren Leserinnen und Lesern, jedoch liegt der Fokus der Inhalte auch auf ausführlichen Reportagen und Ratgebern. In dieser Folge fragen wir Verena-Annabella unter anderem wie sie auf die Idee gekommen ist ihren Blog zu starten, wie sie es in die Selbstständigkeit gewagt hat und ob es ihr leicht fällt, Arbeit abzugeben. Außerdem erhalten wir einen Blick hinter die Kulissen von „Who is Mocca?“ und erfahren wie Verena-Annabella ihre Zeit und Projekte organisiert, wie sie privates von geschäftlichem trennt und was sie als Ausgleich zu ihrer Arbeit macht.
Hier kannst du mehr über Verena-Annabella Ratz und Who is Mocca? erfahren:
https://whoismocca.com/
Im Interview kommt ganz klar heraus, dass Verena eine richtige Vollblut-Bloggerin ist und das merkt man auch, sobald man durch den Blog scrollt: die Leidenschaft für ihre Arbeit schwingt bei jedem geschriebenen Wort mit. Angefangen hat alles 2013 und seit ein paar Jahren ist die gelernte Grafikerin und Webdesignerin mit ihrem Blog selbstständig und das auch sehr erfolgreich – im österreichischen Ranking belegt Verena mit whoismocca.com derzeit den stolzen Platz 4 von über 2000!
Vom Blog zum Blogazine
Als ihr Business im Laufe der Jahre immer mehr Fahrt aufnahm, holte sich Verena eine freie Redakteurin mit ins Boot, und vor Kurzem sogar noch eine zweite. Seitdem dient die Website nicht mehr nur als persönlicher Blog, sondern auch als Blogazine. Der Vorteil: Ein klarer Mehrwert für die Leserschaft durch den Mix aus persönlichen und informativen Beiträgen. Darüber hinaus kann sich Verena natürlich nun auch wieder verstärkt auf andere Projekte konzentrieren.
Mehr Freiheit durch Delegation
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Jahrelang baut man sich sein Business auf, steckt sein vollstes Herzblut in sein „Baby“ und trotz der unbändigen Leidenschaft merkt man mit der Zeit: Puh, irgendwie wird mir das alles doch etwas zu viel. So erging es auch Verena: Die Tage, an denen sie von 8 Uhr in der Früh bis 11 Uhr abends vorm PC saß häuften sich, sodass sie sich irgendwann eingestehen musste: Hey, so kann das nicht dauerhaft weitergehen, ich möchte auch mal wieder aktiver meine Freizeit genießen…!
Auch wenn es ihr anfangs schwer fiel – wenn sie so weitermachen wollte wie bisher, musste sie gewisse Dinge einfach an andere Personen abgeben. Grafisches, ihre Social Media Plattformen und den Kontakt mit KundInnen möchte sie nach wie vor selbst in der Hand haben, dafür hat sie nun eben Unterstützung bei der Erstellung von Beiträgen – und wieder mehr Zeit für sich und ihren Mann.
Der Weg zum Erfolg
Eine erfolgreiche BloggerIn wird man nicht von heute auf morgen. Genauso wenig kann man es wahrscheinlich auch planen. Verena war es keinesfalls von Anfang an klar, dass sie das Bloggen zum Beruf machen will – es ergab sich vielmehr aus ihrem Hobby heraus. Bekanntheit erlangte sie auf Instagram vor allem durch sehr viel Kommentieren auf anderen Profilen. Auch die Kooperationen flogen ihr nicht von vorn herein zu, sondern wurden auch erst mit der Zeit mehr.
Der Erfolg stellte sich also erst nach und nach ein. Viele, die heutzutage einen Blog starten, lassen sich sehr leicht entmutigen, wenn nicht von Anfang an alles so klappt wie sie sich das eigentlich erträumt hätten. Häufig wird übersehen, dass Bloggen eben mehr ist, als jeden Tag ein paar Bildchen zu schießen und ein paar nette Zeilen dazuzuschreiben. Das meiste an diesem Beruf muss man sich learning by doing selbst beibringen und wenn man dabei nicht mit vollstem Herzblut hinter der Sache steht, geht einem schneller als man glaubt die Puste aus. Durchhaltevermögen gepaart mit Leidenschaft – ich glaube, das ist in sehr vielen Bereichen der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du mehr über Verenas persönliche Geschichte und ihre beruflichen Erfolgsrezepte erfahren möchtest und neugierig darauf bist, wie sie als erfolgreiche Business-Frau für einen Ausgleich zu ihrem beruflichen Alltag schafft, dann kannst du dir die aktuelle Podcast-Episode anhören:
Die Podcast Episode mit den Tipps findest du bei ITUNES // SPOTIFY // BLOG (MP3) // und für Android Phones gibt’s die kostenlosen Apps „Stitcher“ und „CastBox“ – Einfach „Foxi Mind“ suchen und am besten gleich abonnieren!
Wenn dir die Episode gefällt, würde es mich sehr freuen, wenn du mir bei ITUNES eine Bewertung da lassen könntest oder schreib mir gern bei Instagram (@klarafuchscom) wie dir der Podcast gefällt oder was du für Wünsche und Anregungen hast!


