IN JEDEM VON UNS STECKT EIN ATHLET

„Jeder ist ein Athlet!“ – „Aber, ich mach doch (noch) gar keinen Sport..“ – „Du wirst sehen, in jedem von uns steckt mehr, als wir oft glauben!“

„In the game of life, everyone’s an athlete!“

Ich kann mich noch ziemlich gut an mein erstes Schwimmtraining erinnern. Ich war ca. 14 Jahre alt und bildete mir ein „Ich möchte jetzt mit dem Schwimmtraining beginnen.“
Wie ich euch schon 100x gesagt habe, weiß ich oft nicht, auf was ich mich eigentlich einlasse, aber warum es nicht einfach mal ausprobieren?

Ich bekam weder Luft, mir lief ständig Wasser in die Brille und wusste nicht mal, wie man eine Badehaube aufsetzt. Das Training dauerte ca. 1 Stunde in der wir wohl so um die 20 Längen im 25m Becken (sprich, insgesamt 500m) geschwommen sind. Ein paar Wochen später war ich unglaublich stolz, dass ich zum ersten Mal 40 Längen, also einen ganzen Kilometer geschafft hatte! 🙂

2 Jahre später zog ich nach Graz und trainierte 3-4x schwimmen und war paff, als ich es dann schaffte, regelmäßig 3km zu schwimmen. 2 Jahre später wurde alles wieder gesteigert und ich lag 5x für 5km im Becken. (Kann sich eigentlich wer erinnern, dass ich darüber auch bloggte? Das waren die Anfangszeiten hihi).

Wieder drei Jahre später: Ich kann zwar nicht mehr in der gleichen Zeit so schnell schwimmen, dafür aber Gewichte heben, boxen und ich durfte ganz andere Sportarten wie Downhill biken, klettern und Kajaken ausprobieren. Ich trainiere zwar weniger, aber vielseitiger. Zunächst fühlte ich mich nicht sonderlich athletisch und wusste nicht, was ich machen soll oder will, doch ich finde wieder zu meinem alten Ich zurück.

 

Der Anfang ist oft schwer und es dauert einfach, bis man wirklich athletisch ist. Doch in jedem von uns steckt ein Athlet und ganz egal, welche Sportart wir wählen, wenn sie uns Spaß macht, werden wir auch Fortschritte sehen und besser werden. Olympiasieger sind nicht auf’s Podest gestolpert. Diese Athleten wurden nicht geboren, sie wurden gemacht. Durch Training, durch Fleiß und harter Arbeit.

Was ich sagen will, ist, dass wir uns nicht nur als Athlet bezeichnen dürfen, wenn wir Leistungssport machen oder für Wettkämpfe trainieren. Ich trickse einfach mit meinen Gedanken. „Ich bin eine Athletin“ und dadurch fühle ich mich sportlicher, ich bin motivierter für’s Training und ich ernähre mich besser, einfach, weil es meine Identität ist. Es ist mir egal, wie du aussiehst, wie schnell du läufst, wie hoch du springst oder welche Gewichte du stemmst. Mir stehen der Charakter, das Leben und die allgemeine Athletik im Vordergrund!

Mein Ziel

Mein Ziel ist nämlich die Athletik und auch die Vielseitigkeit. Ich möchte im Gym schwere Gewichte stemmen können, aber genauso auf der Laufbahn sprinten, den Berg hoch wandern können oder einfach mal raus in die Natur und laufen. Ich möchte verschiedene Sportarten ausprobieren und stetig meine Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination verbessern. Es ist mir mittlerweile relativ egal, welche Zeit ich laufe oder wie schwer die Gewichte sind, ich möchte mich athletisch, stark und auch ausdauernd fühlen. Das effektivste Training ist das, welches gemacht wird und Sport sollte niemals Zwang sein!  Macht es Spaß, ist es fordernd und du fühlst dich gut dabei? Dann ist es ein gutes Training!! 🙂