
10 Sep Großer Zunig / 3 Wanderrouten in Osttirol
Hallihallo meine Lieben! 🙂
Wie ihr unschwer auf Facebook und Instagram erkennen könnt, habe ich meine Liebe zum Wandern entdeckt und besteige seit letztem Jahr fleißig die Berge. Früher war ich nur im Winter auf den Skiern in der Berglandschaft aktiv, aber mittlerweile lockt es mich nicht nur mit dem Rad, sondern auch zu Fuß auf die Berge. 🙂
In diesem Beitrag stelle ich euch drei Wanderrouten aus meiner Heimat Osttirol vor. Wandern ist super für die Grundkondition, kräftigt bei steilen Passagen deine hintere und vordere Beinmuskulatur und zudem verbringst eine tolle Zeit in der Natur und in der frischen Luft, was natürlich fantastisch für das allgemeine Wohlbefinden ist! Zudem senkt es deinen Stress und ich werde auch durch traumhafte Ausblicke immer wieder auf’s Neue inspiriert, denn es überrascht mich immer wieder auf’s Neue, wie schön so ein Panoramablick sein kann! 🙂
Mit diesem Beitrag möchte ich auch meine langfristige Zusammenarbeit mit Intersport Österreich verkünden, da ich von nun an stolze Botschafterin für Intersport bin. Ich finde, die Zusammenarbeit passt sehr gut zu mir, da ich schon seit meiner Kindheit mit der Marke und der Qualität von Intersport vertraut bin und noch immer vom Service überzeugt bin. 🙂
3 Wanderrouten in Osttirol
Großer Zunig – 2776m Höhe
Im August ging ich zum ersten Mal auf den großen Zunig und zudem war ich das erste Mal auch alleine am Berg unterwegs. Auch wenn ich wandern als sehr schönen und gesellschaftlichen Sport sehe, so war es auch total angenehm mal alleine unterwegs zu sein. Kein Handy (das schöne, wenn du auf einen Berg steigst), es war wenig los und somit konnte ich meinen eigenen Gedanken freien Lauf lassen. 🙂
Aufgrund seiner zentralen Lage gehört der Große Zunig und einem der schönsten Aussichtsberge Osttirols. Am Gipfel angekommen, findest du einen atemberaubenden Rundumblick auf die Glocknergruppe, die Venedigergruppe, die Schobergruppe und die Lienzer Dolomiten.
Ausgangspunkt: Matrei in Osttirol. Die Bergtour kann entweder am geräumigen Parkplatz Guggenberg (1148m) oder kurz vor der Zunigalm (1855m) begonnen werden. Die Wanderstrecke ist sehr gut beschildert und einfach an den rot-weiß Markierungen zu folgen. Die Wanderung beginnt mit einem breiten und recht einfach Weg und wird immer steiler, bis man zum Zunigsee (2110m) kommt. Hier ändert sich leicht die Richtung und du bekommst den ersten wunderschönen Ausblick über die Osttiroler Berge. Weiter geht’s über Felsen und Schrofen, wofür gutes Schuhwerk unbedingt empfohlen wird. Ab dem Zunigtörl (2355) wird die Strecke etwas anspruchsvoller und man überwindet eine kurze, seilversicherte Passage.
Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sehr vom Vorteil und auch eine gewisse Grundkondition würde ich als Voraussetzung nennen, da man (je nachdem wo du startest) 3 Stunden bis 4 1/2 Stunden marschierst und dabei 1000 – 1500hm überwindest (zudem marschierst du den gleichen Weg wieder nach unten). Die herrliche Aussicht während dem Aufstieg und das Panorama am Berg werden dir aber bestimmt in fantastischer Erinnerung bleiben. 🙂
Hose, Jacke, Rucksack: McKinley
Tour auf den Rotenkogel – 2.732 m
Ausgangslage: Kals oder Matrei i. O.
Vom GG-Resort Kals am Großglockner kannst du mit der Gondel zur Adlerlounge (2405m) fahren und von dort aus los gehen. Von Matrei kannst du ebenfalls die Gondel nehmen, doch musst das erste Stück (einfacher, steiler Gehweg) von der Gondel bis zur Adlerlounge (ca. 40 Minuten) gehen.
Meine liebe Freundin Chrissi hat mich auf diese Route mitgenommen und wir spazierten an einem späteren Nachmittag hoch, damit wir oben und während dem Runtergehen den Sonnenuntergang genießen konnten. Was für dein Traum! Am Gipfel hat man einen großartigen Panoramarundblick, denn auch der Rotenkogel liegt in einer zentralen Lage und zählt dadurch zu einem der schönsten Aussichtsberge Osttirols. Von der Adlerlounge hat man auch einen fantastischen Blick auf den Großglockner.
Für die Strecke sind wieder eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Vorteil und gute Schuhe werden empfohlen. Die Route ist gut markiert und führt über einen teilweise steilen und steinigen Weg. Gehzeit: 1:30 – 2h.
Gipfel Rotenkogel
Auch meinen fantastischen Freund Axel schleppte ich auf den Berg hihi. 🙂
Wanderung zur Moosalm
Herausforderung: Leichter Forstweg oder Steig. Dauer: 40-60 Minuten.
Der Hochstein liegt fast im Zentrum von Lienz und die Wanderung zur Moosalm ist bestens für Anfänger und Familien geeignet. Auf der Moosalm gibt’s einen kleinen Streichelzoo, einen tollen Kletterpark und anschließend kann man mit dem Osttirodler (Sommerrodelbahn) wieder runter fahren. Man kann auch mit der Gondel zur Moosalm fahren und diese als Ausgangspunkt für weitere Wanderungen nützen. Die drei Top-Ziele sind die Sternalm (1.505 m), die Hochsteinhütte (2.025 m) und das Böse Weibele (2.521 m).
*Geht ihr auch gerne Wandern oder habt ihr Tipps für mich, wo ich unbedingt hin muss? 🙂
Dieser Sport ist noch einfacher als Laufen, denn gehen können wir alle. Es stärkt deine Grundkondition und du bekommst etwas Neues zu sehen. Die frische Höhenluft kann nach einem langen Bergtag auch müde machen und vielleicht fällst du, wie ich, nach einem fantatischen Tag am Berg müde ins Bett! Wandern ist auch toll, weil du das gemeinsam mit Freunden und Familie machen kannst. Ein Sport für jeden! #Ichwanderewiedu 🙂
*In Kooperation mit Intersport Österreich.