
12 Okt Gesundheitsvorsorge: Warum es eben nicht egal ist
Warum müssen wir eigentlich meistens zuerst gegen eine Wand rennen, um zu merken, dass wir etwas ändern sollten? Viele von uns sind so von ihrem Alltag eingenommen, dass ein Blick in die Zukunft irrelevant erscheint. Solange die Situation annehmbar erscheint, werden wir auch nichts daran ändern. Erst wenn es so richtig unangenehm oder tragisch wird, kommen wir oft ins Handeln. So vergeht Tag für Tag, während wir einfach darauf warten, bis etwas passiert. Erst dann reagieren wir. Dabei vergessen wir allerdings häufig, dass das Eingetroffene eigentlich nie hätte passieren müssen, wenn wir uns schon im Vorfeld mehr Gedanken darüber gemacht hätten. Das Stichwort heißt hier proaktives Handeln.



Wie wichtig ist dir deine Gesundheit?
Lass es mich an einem Beispiel erklären: An unserer Gesundheit. Vielleicht sitzt du viel am Schreibtisch, vor deinem Computer. Du weißt, deine Haltung könnte besser sein und vielleicht merkst du auch manchmal ein leicht steifes Gefühl in deinem Nacken. Auch dein unterer Rücken macht sich hin und wieder durch ein seltsames dumpfes Ziehen auf sich aufmerksam. Neben dir liegt die leere Verpackung eines Schokoriegels – na klar, du hattest einen stressigen Tag und brauchst den.


Abends kommst du nach Hause und der Magen knurrt schon wieder. Eigentlich wolltest du dich gemütlich in die Küche stellen und aus deinen Wocheneinkäufen ein gesundes Gericht zaubern. Danach vielleicht noch ein bisschen Yoga, um die steife Muskulatur zu lockern? Klingt doch gut. Die Realität sieht dann leider anders aus: Du bist müde, hungrig, erschöpft und es wird mal doch wieder die Fertigpizza auf der Couch. Ist ja auch egal, denkst du dir, morgen ist ja auch noch ein Tag und so schlimm sind die Rückenschmerzen jetzt auch nicht…



Wenn es plötzlich zu spät ist
So vergehen die Tage und du ignorierst weiterhin gekonnt deine Rückenschmerzen. Bis es eines Tages so schlimm ist, dass du dich nicht bewegen kannst. Diagnose: Bandscheibenvorfall. Was jetzt? Zeit zu handeln, oder? Doch in deinem Kopf drehen sich die Gedanken und du fragst dich, ob sich das nicht verhindern lassen hätte können. Die kleinen, unscheinbaren Entscheidungen, die wir auf täglicher Basis treffen, summieren sich irgendwann. Die Folgen sind nicht sofort spürbar, sondern machen sich erst nach Wochen, Monaten, vielleicht auch Jahren bemerkbar.

Handle proaktiv!
Was würdest du tun, was würdest du anders machen, wenn du die Zeit noch einmal zurückdrehen könntest? Welche kleinen Dinge würdest du in deinem Leben ändern? 10 Minuten Yoga pro Tag, zweimal pro Woche laufen? Abends für den nächsten Tag vorkochen, öfter mal spazieren gehen anstatt sich vor dem Fernseher berieseln zu lassen…? Wenn es dich einmal hart getroffen hat würdest du alles dafür tun, um die Zeit zurückzudrehen und Dinge in dein Leben zu integrieren, die verhindern, was dir passiert ist. Aber die Zeit lässt sich nunmal nicht so einfach zurückdrehen. Darum: Die beste Zeit, um etwas für dich und deine Gesundheit zu tun, ist während du gesund bist! Nicht erst, wenn du Schmerzen etc. hast. Dein Ziel sollte es stattdessen sein, proaktiv an deiner Gesundheit zu arbeiten, damit du auch möglichst lange etwas davon hast!


Von Binge-Eating bis hin zum Burnout
Wie viele von euch wissen, musste ich es leider auf die harte Tour lernen: Zum einen bereits als Jugendliche, wo ich vor lauter Leistungsdruck und Schlankheitswahn in eine Essstörung schlitterte und dann vor etwa zwei Jahren erneut, als ich aufgrund von innerem Stress und mentaler Überlastung im Burnout landete. Diese zwei Tiefpunkte öffneten mir wirklich die Augen! Seither habe ich gelernt, viel bewusster auf die Signale meines Körpers zu hören und mir bereits Pausen zu gönnen, noch bevor es eigentlich schon zu spät ist.
Ich habe auch gelernt, dass Sport nicht nur dazu da ist, um in eine bestimmte Kleidergröße zu passen, sondern vor allem für das Wohlbefinden und die Energie, die ich durch ihn bekomme. Es ist einfach so herrlich, meinen Körper früh morgens mit sanften Yoga-Übungen zu lockern oder mich nach meiner Arbeit bei einer intensiven Laufrunde auszupowern, um den Kopf frei zu bekommen.

Wer lange gesund bleiben will, muss früh vorsorgen!
Da ich großer Fan von proaktivem Handeln bin – vor allem, wenn es um unsere Gesundheit geht – bin ich auch extrem begeistert vom Merkur Vorsorgeprogramm fit4life. Es geht bei fit4life nämlich nicht darum, erst im Falle einer Verletzung oder Krankheit Unterstützung zu bekommen, sondern: Die Merkur Versicherung bietet Programme, die darauf abzielen, die Gesundheit zu erhalten und zu einem gesunden Lebensstil beizutragen. Ist doch viel sinnvoller, oder? Ich mag den Ansatz, dass die Merkur Versicherung nicht erst hilft, wenn etwas passiert, sondern schon im Vorfeld dafür sorgt, dass die Lebensqualität erhalten bleibt.


Das Merkur fit4life Vorsorgeprogramm
Im Rahmen von fit4life können KundInnen der Merkur Gesundheitsversicherung alle 2 Jahre coole Programme in Anspruch nehmen. Das Angebot richtet sich dabei an alle Altersgruppen und soll Spaß an der Bewegung vermitteln – von fit4life Ayurveda über fit4life Yoga, vom Training im Fitnessstudio, bis hin zu Entgiftungsprogrammen oder aktiven Vorsorgetagen in Top-Hotels in traumhafter Lage ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders toll finde ich dabei den ganzheitlichen Ansatz: Der Mensch wird als Gesamtes betrachtet, woraufhin individuell an der Erhaltung der persönlichen Lebensenergie gearbeitet und Krankheiten vorgebeugt wird. Dabei wird nicht nur auf schulmedizinisches Wissen zurückgegriffen, sondern auch auf fernöstliche Ansätze.


Neue Energie für Körper und Seele
Vor Kurzem durfte ich selbst das fit4life Vorsorgeprogramm testen, und zwar im wundervollen LOISIUM Wine & Spa Resort. Umgeben von der traumhaften südsteirischen Landschaft hab ich an einer Functional Fitness Einheit teilgenommen, die ganz nach meinem Geschmack war. Anschließend standen auch noch eine Körperanalyse und eine mega entspannende Massage am Programm. Das waren alles Punkte aus dem Merkur fit4life Body-Programm bzw. Merkur fit4life Fitness-Programm.
Am nächsten Tag wurde nochmals gemeinsam bei einer Good-Morning-Einheit geschwitzt, bevor es nach einem reichhaltigen und gesunden Frühstück wieder ab nach Hause ging. Und zwar so richtig schön erholt und gleichzeitig energiegeladen. Ich tanke meine Energiereserven ja sowieso am besten auf, in dem ich mich bewege. Wenn all das noch an so einem schönen Ort stattfindet ist es wirklich perfekt!



Durch die traumhafte Lage mitten im Grünen hatte ich das Gefühl richtig durchatmen zu können. Das wunderbare Essen und mein gemütliches Zimmer haben meinen Aufenthalt perfekt abgerundet. Im Rahmen vom fit4life Vorsorgeprogramm bietet die Merkur Versicherung also alles, was man braucht, um seine Energiereserven wieder aufzuladen!
Hier gibt es nochmal alle Infos zum fit4life Vorsorgeprogramm auf einen Blick!



Grazer aufgepasst!
Für alle Sportbegeisterten und Gesundheitsbewussten – und alle, die es noch werden wollen – eröffnet die Merkur Versicherung ihr erstes eigenes Fitnessstudio! Und zwar mitten in Graz in der Conrad-von-Hötzendorfstraße. Ab Frühjahr 2020 kann das sogenannte “Merkur Lifestyle Gym” von allen genutzt werden – egal ob Merkur KundIn oder nicht. Ihr dürft euch auf jeden Fall auf eine spitzenmäßige Ausstattung, eine Große Auswahl an Kursen und eine innovative Trainingsphilosophie freuen! Hier könnt ihr schonmal einen kleinen Einblick ins Gym bekommen:
Facebook: @merkurgym
Instagram: @merkurgym



