
15 Nov Basics einer gesunden Ernährung
Was ist eigentlich eine gesunde Ernährung?
Halli hallo! Cool, dass du wieder da bist!
Wie der Titel bereits vermuten lässt, geht es heute um das Thema gesunde Ernährung. Ich weiß, ich rede oft davon, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist und wie sie uns fitter und vitaler macht. Aber trotzdem bekomme ich dazu immer sehr viele Fragen zugeschickt. Aus diesem Grund möchte ich heute einfach wirklich einmal die Basics durchgehen und die grundlegenden Dinge abklären.
Weil mir das Thema so am Herzen liegt, habe ich natürlich auch schon andere Beiträge geschrieben und Podcast Episode aufgenommen. Falls du also noch mehr Input haben möchtest, kannst du gerne hier vorbeischauen.
Mir fiel allerdings auf, dass ich aber noch nie wirklich darüber gesprochen habe, WAS denn gesunde Ernährung denn nun genau ist. Darum möchte ich das heute tun 🙂
Gesunde Ernährung: Eine Frage der Perspektive
Ich habe vor Kurzem in meiner Instagram Story gefragt, was denn eure größten Herausforderungen in Sachen gesunder Ernährung sind. Und ganz viele schrieben Dinge wie: Durchhaltevermögen, Disziplin, Ich schaffe es einfach nicht… Das hat mich ehrlich gesagt etwas verwundert, denn wenn du Ernährung mit Durchhaltevermögen in Verbindung bringst, ist das in meinen Augen die falsche Einstellung zu diesem Thema. Es kann natürlich sein, dass du das Thema Ernährung mit dem Thema Diäten gleichsetzt. Denn ja, bei Diäten geht es darum, dass du sie für eine gewisse Zeit durchhältst. Du setzt dir vielleicht ein bestimmtes Kaloriendefizit, das du für einen bestimmten Zeitrahmen durchziehst. Aber Ernährung ist etwas, das uns unser gesamtes Leben begleitet. Da geht es nicht darum, etwas “durchzuziehen”.
Deshalb meine Frage an dich: Denkst du bei gesunder Ernährung an einen Lifestyle oder denkst du an Verzicht und Diät? Denn das ist ein ganz großer Unterschied. Manche Leuten dreht sich nämlich bereits der Magen um wenn sie gesunde Ernährung hören, weil sie schlagartig denken: “ Bäh, ich mag nicht schon wieder auf Diät gehen, das halt ich eh wieder nicht durch.”
Mach gesunde Ernährung zu deiner Lebenseinstellung
Wenn ich von gesunder Ernährung rede, rede ich nicht von abnehmen oder von Diäten. Für mich ist das eine Lebenseinstellung. Es geht nicht darum, etwas krampfartig durchzuhalten, sondern darum, es zu einem Lebensstil, zur Gewohnheit zu machen. Vergiss die Waage, vergiss den Körperfettanteil. Es geht schlussendlich einfach darum, wie du deinen Körper nährst und wie du dich dadurch fühlst. Durch gesunde Ernährung steigert sich dein allgemeines Wohlbefinden, dein Energielevel, dein Hautbild kann sich verbessern, du hast mehr Energie im Alltag und fühlst dich einfach vitaler.
Versuche dir zu verinnerlichen: Dein Körper arbeitet für dich. Und mit gesunder Ernährung unterstützt du deinen Körper dabei. Ich habe lange Zeit gegen mich, gegen meinen Körper gearbeitet. Vielleicht kennst du ja meine Story zu meiner Essstörung, die ich auch in meinem Buch niedergeschrieben habe. Mittlerweile sehe ich meinen Körper als meinen Partner.
Was ist denn nun aber gesund?
Sobald du deine Einstellung hinterfragt hast, kommen wir nun zum Thema: Was ist denn nun eigentlich gesund? Ich beschäftige mich – auch durch mein Studium – ja schon sehr lange mit Ernährung. Trotzdem – oder vielleicht gerade auch deswegen – bin auch ich teilweise noch verwirrt. Das liegt vor allem daran, dass man von alles Seiten mit den unterschiedlichsten Informationen bombardiert wird. Ein Studie sagt X, die andere Studie sagt Y und eine weitere sagt wieder, dass X und Y kompletter Schwachsinn ist. Vegan, Paleo, Fleisch, Low Carb, High Carb – es ist extrem schwierig, aus objektiver Sicht zu wissen, was gut ist und was schlecht.
Generell würde ich empfehlen derartige Studien immer mit Vorsicht zu genießen und kritisch zu hinterfragen. Welche Organisation steckt hinter dieser Studie? Ist die Probandenanzahl überhaupt aussagekräftig? An wem wurde getestet?
Eat the rainbow
Ganz egal, wer was behauptet, eine Sache stimmt immer: Iss dich satt an Obst und Gemüse. Obst und Gemüse liefern deinem Körper so viele wertvolle Nährstoffe. Und davon kann er kaum genug bekommen. 🙂 Und hier liegt es wieder in deiner Entscheidung: Was kaufst du ein? Du hast es in der Hand! Ein ganz simpler Tipp ist: Gib zu jeder Mahlzeit etwas Gemüse hinzu. Das klingt total banal, wird meistens aber trotzdem nicht gemacht. Bringe dabei gerne ein bisschen Variation hinein. Generell lautet eine ganz simpler Richtlinie: Je bunter du isst, umso gesünder ist es meistens. Damit meine ich aber natürlich keine Gummibären… 😉
Wie lang ist die Zutatenliste?
Auch kein großes Geheimnis ist folgende Faustregel: Je kürzer die Zutatenliste, umso gesünder ist das Lebensmittel in der Regel. Im Umkehrschluss bedeutet das also auch, dass Lebensmittel in ihrer reinen Form am gesündesten sind. Was steht auf der Zutatenliste eines Apfels – genau, er hat nicht einmal eine. Je purer, unverarbeiteter also etwas ist, umso leichter tut sich dein Körper auch damit, die einzelnen Nährstoffe aufzunehmen.
Makro- und Mikronährstoffe
Makronährstoffe – das hast du bestimmt schon einmal gehört – sind die Basics an Nährstoffe, die wir brauchen. Dazu zählen Kohlenhydrate, Proteine und Fette. Und eines vorweg: Wir brauchen alle drei dieser Nährstoffe. Immer wieder wird aber zum Beispiel die Low Carb Ernährung angepriesen – wir sollen weniger Kohlenhydrate essen. Aber stimmt das denn auch? Essen wir wirklich zu viel Kohlenhydrate? Mein Antwort: Nicht direkt. Wir essen nicht zu viele Kohlenhydrate, aber viel zu oft die falschen. Und zwar leere Kohlenhydrate. Zucker, Fertigprodukte, Soft Drinks. Lebensmittel mit hohem Kohlenhydratanteil, aber ohne weitere Nährstoffe, die der Körper verwerten könnte. Und hier kommen wir auch schon zu den Mikronährstoffen. Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind eben in gesunden Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten enthalten und decken unseren Nährstoffbedarf. Mein Tipp: Wähle deine Makronährstoffe unter Berücksichtigung ihrer Mikronährstoffgehalts.
80/20 Regel
Wie gesagt geht es bei gesunder Ernährung für mich um einen Lifestyle. Es geht nicht darum, dass ich mir Sachen verbiete, nur weil sie vermeintlich ungesund sind. Es ist völlig okay, auch mal einen Kuchen oder mit Freunden Pizza zu essen. Dann aber auch mit vollem Genuss. Als Faustregel habe ich auch immer gern im Hinterkopf: Wenn du dich zu 80% gesund ernährst und deinem Körper alles gibst was er braucht, dann kannst du die anderen 20% auch “ungesund” essen.
Du kannst dir die Tipps auch auf meinem Podcast anhören. Diesen findest du bei ITUNES // SPOTIFY // BLOG (MP3) // und für Android Phones gibt’s die kostenlosen Apps „Stitcher“ und „CastBox“ – Einfach „Foxi Mind“ suchen und am besten gleich abonnieren!
Wenn dir die Episode gefällt, würde es mich sehr freuen, wenn du mir bei ITUNES eine Bewertung da lassen könntest oder schreib mir gern bei Instagram (@klarafuchs) wie dir der Podcast gefällt oder was du für Wünsche und Anregungen hast!


