
25 Apr Erfolgreich, aber ausgebrannt? Meine „Willst du, kannst du.“ Story
"Du bist gegen die Wand gelaufen und ausgebrannt"
Vielleicht kennst du bereits meine persönliche Story über mein Burnout und wie ich es geschafft habe, wieder neue Motivation zu finden in einer Zeit, wo ich das Gefühl hatte, dass absolut gar nichts mehr geht...
Im Rahmen der "Willst du, kannst du." Stories von karriere.at habe ich meine Geschichte in einem Video festgehalten. Mit meiner Geschichte will ich aufzeigen, dass es eben nicht cool ist, wenn man immer super busy ist, auch wenn einem das in unserer Gesellschaft gern hoch angerechnet wird. Ich möchte anderen Menschen Mut machen, die vielleicht gerade Ähnliches durchmachen. Falls du dich also auch ausgebrannt fühlst, teile ich am Ende des Videos meine Tipps, die dir vielleicht weiterhelfen.
Wie findet man eigentlich seinen Traumjob?
Blogger zu werden, ist meist nicht, was man großartig planen kann. Auch ich hatte früher eigentlich ganz andere Pläne: Als Kind wollte ich zum Beispiel Tierärztin werden oder in die Fußstapfen meiner Mama treten und Physiotherapeutin werden. Später entdeckte ich dann den Sport für mich und zog nach Graz. Da eine Profisportlerkarriere trotzdem nicht wirklich in Frage kam für mich, fing ich an BWL zu studieren. Doch auch dieser Weg schien nicht ganz der richtige für mich zu sein. Also beschloss ich letztendlich, Sportwissenschaften zu studieren.
Wie man merkt, sind meine Interessen sehr breit gefächert, weshalb ich immer so viel wie möglich ausprobieren wollte. Zusätzlich hinterfragte ich auch immer wieder: Ist das wirklich das Richtige? Ist es überhaupt genug, „nur“ Sportwissenschaften zu studieren? Mein ständiger Begleiter waren Selbstzweifel. Mein Ausgleich war schon damals längere Zeit das Bloggen – anfangs wirklich ein reines Hobby. Aber schon bald wurde diese Leidenschaft zu meinem Hauptberuf.
Wenn der Schein trügt…
Mit der Zeit kam der Erfolg, aber was nach außen hin oft toll und spannend aussieht, kann einen innerlich trotzdem zerstören. Da saß ich also: Ich arbeitete 10-12 Stunden am Tag und fand kaum Zeit zum Abschalten. Ich merkte, wie sich der Stress immer weiter aufstaute, bis ich irgendwann das Gefühl hatte, als hätte jemand den Stecker gezogen. Ich war leer, ausgebrannt, emotional und hatte keine Motivation mehr.
Das war der Moment, als ich dann realisierte: Klara, so kann das nicht mehr weitergehen! Es fiel mir schwer, mir bewusst die Zeit zu geben, mich wieder zu sammeln und neue Energie zu schöpfen. Aber heute weiß ich, dass es sich gelohnt hat.
Mehr Erfolg durch weniger Stress
Nachdem ich realisiert habe, dass es so nicht weitergehen kann, fing ich ganz langsam wieder an und steckte mir neue Ziele. Ich wusste, dass ich wieder fokussierter werden muss. Ich wollte mich nicht mehr ausgebrannt fühlen, sondern wieder energiegeladen. Um das zu erreichen, fing ich einerseits an, mit Hilfe eines Trainers für meinen ersten Halbironman zu trainieren. Gleichzeitig wollte ich mich auch beruflich weiterentwickeln und launchte meinen Podcast. Ich konzentrierte mich wirklich darauf, Dinge zu tun, die mir gut taten. Außerdem hörte ich auf, es jedem recht machen zu wollen und lernte auch mal NEIN zu sagen. Ich wollte nicht mehr einfach „nur“ erfolgreich sein. Sondern ich wollte mich auch gut dabei fühlen.
Meine Tipps, wenn du dich auch ausgebrannt fühlst
- Nimm dir bewusst Zeit für dich. Reflektiere: Wie ist es überhaupt erst so weit gekommen? Was kannst du ändern? Was würde dir jetzt im Moment gut tun und weiterhelfen?
- Höre auf, zu allem JA zu sagen, obwohl du es vielleicht gar nicht willst oder schaffst. Mach dich zu deiner obersten Priorität und versuche es nicht immer allen anderen recht zu machen.
- Setz dir neue Ziele. Am besten ganz konkrete. Du willst glücklich werden und dich nicht mehr ausgebrannt fühlen? Hm, ja gut. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Was musst du tun, um dieses Ziel zu erreichen?
- Hol dir Hilfe! Denn ganz ehrlich: Es ist ohnehin schon schwer genug, warum solltest du dir es also noch schwerer machen…?
„Willst du, kannst du“ – das bedeutet für mich vor allem, dass es sich lohnt, an seinen eigenen Träumen zu arbeiten. Du kannst so viel erreichen, egal ob beruflich oder privat. Auch, wenn es vielleicht nicht immer leicht ist und du so wie ich und wie jeder andere Mensch auch mal Tiefphasen hast – du kannst alles schaffen mit einem starken Mindset.
Auf karriere.at gibt’s neben Jobangeboten außerdem Tipps rund um die Bewerbung, aber auch Infos für mehr Motivation, Hilfe bei Problemen mit den Kollegen oder Rezepte für gesunde Office-Snacks. Schau gerne mal vorbei!
In Kooperation mit karriere.at


