Eine kleine Veränderung, die viel bewirken kann

Hi meine Lieben! 🙂
Ich bin gerade auf den Weg nach Deutschland, wuhu! Nach drei Tagen in Graz bin ich wieder unterwegs und ich freue mich auf neue Abenteuer. Allerdings brauche ich auch immer meine Zeit Zuhause, wo ich meine Gedanken sammeln und ausruhen kann. 🙂

Vor allem das Thema „Gedanken sammeln“ trifft es auf den Punkt, denn manchmal bin ich schon von mir selbst genervt, wenn mal wieder ein Tornado von Gedanken durch meinen Kopf strömt. Dadurch kommt es oft zu Ablenkungen, ich denke nicht mehr an das Wesentliche, vergesse, was ich will und dann läufts nicht mehr so, wie erwartet. Ach, diese Ungeduld.

Veränderung braucht Zeit. Doch das ist auch gut so, denn das, was (zu) einfach kommt, wissen wir oft nicht zu schätzen. Oft hört man von Lottogewinnern, die ihr Geld sehr schnell verprassen, weil sie keine Ahnung haben, wie sie sinnvoller damit umgehen könnten. Ein guter Job, bessere Noten, eine wunderbare Beziehung oder ein trainierter Körper bedeuten uns nichts, wenn wir nichts dafür tun müssen.

90% weniger, 10% mehr

Veränderung ist nur unmöglich, wenn unsere  (meine *hust*) Ungeduld Überhand nimmt. Falls du auch ab und zu nach Abkürzungen suchst, dann gibt es dafür nur eine Antwort: Es gibt keine!

Was wir stattdessen tun können:

  • Finde die 10% in deinem Job, die du gern magst und gut kannst, und mach mehr davon und mach es noch besser!
  • Finde die 10% in deiner Trainingsroutine, die dir am meisten Freude bereiten und mach mehr davon!
  • Finde die 10% der Bücher, die du am liebsten liest und lies mehr davon.
  • Finde die wenigen Themen, die dich wirklich interessieren und eigne dir mehr Wissen dazu an.
  • Finde die 10% der gesunden Nahrungsmittel, die dir am besten schmecken und kreiere mehr Rezepte damit.
  • Finde die 10% deiner Freunde, mit denen du die Zeit am meisten genießt und verbring mehr Zeit mit ihnen.

Alles andere kann man natürlich nicht komplett ignorieren, doch wenn ich mich auf mich selbst konzentiere und das mache, was ich gut kann, vergleiche ich mich weniger mit anderen und kann gleichzeitig mehr aus mir selbst herausholen. Wir können uns gegenseitig ergänzen und anstatt, dass wir unsere Schwächen mit den Stärken von Person A vergleichen, können wir unsere Stärken mit den Stärken der anderen Personen kombinieren.  Zudem macht das Ganze dann mehr Spaß! Win! 🙂