Einblicke in das Leben einer Bloggerin und Unternehmerin – ein Schnuppertag bei mir im Office

Du kennst das vielleicht: Tagtäglich scrollst du durch Instagram, Youtube, Facebook, liest den ein oder anderen Blogbeitrag und suchst nach Inspiration auf Pinterest. Dabei stößt du auf unzählige BloggerInnen und Influencer, die Social Media zu ihrem Beruf gemacht haben. Doch was macht man eigentlich den ganzen Tag so als Bloggerin bzw. Unternehmerin?

Mich fragen immer wieder Personen, woraus sich eigentlich alles „mein Job“ zusammensetzt. Was mache ich eigentlich immer den ganzen Tag? <img draggable= Alles was für dich quasi „an der Oberfläche“ sichtbar ist, sind folgende Dinge: Der Blog, mein Podcast Foxi Mind, Instagram, Facebook, mein Online Kurs, das bald erscheinende Buch und eventuell bekommst du auch etwas von der ein oder anderen Kooperation mit, die ich mache. Für den einen oder die andere mag das ja schon recht viel auf den ersten Blick erscheinen, aber wenn man hinter die Kulissen schaut, sieht man erst recht, wie viel mehr Arbeit eigentlich noch hinter all diesen Projekten steckt.

 

 

Schnuppertag bei mir im Office

Letzte Woche hatten drei super liebe Mädls die Möglichkeit, einmal genau diesen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um sich ein eigenes Bild von meinem Joballtag machen zu können. Wir haben uns am Vormittag getroffen und uns gemeinsam mit Axel und meiner Assistentin Ilka über Aufgabenverteilungen im Team, Workflows, Hürden, Erfolgsmomente und Ziele ausgetauscht. Auch Julian, mein Fotograf stattete uns am späteren Vormittag einen Besuch ab und ließ uns an seinem Fachwissen teilhaben. Am Schluss gab’s sogar noch ein kleinen Fotoshooting <img draggable=

Wenn man sich die einzelnen Arbeitsschritte mal so bewusst vor Augen führt, merkt man erst, was eigentlich alles hinter dieser Oberfläche an Content steckt. Mittlerweile bin ich ja nicht mehr nur am Blog und auf Instagram und Facebook aktiv, sondern habe zusätzlich noch so viele weitere Projekte parallel laufen, dass es auch gar nicht mehr möglich wäre, all das alleine zu schaffen. Nachdem ich von meiner beruflichen Entwicklung erzählt habe und hoffentlich alle Fragen der Mädls beantworten konnte, haben wir in der Runde auch noch ein bisschen über die Ziele, Träume und Zukunftspläne der Schnupper-Kandidatinnen selbst philosophiert, was ich besonders toll fand. Durch dieses bewusste Reflektieren darüber – wo will ich eigentlich hin im Leben, was will ich erreichen und wie kann ich es schaffen – kann man den Stein zumindest mal ins Rollen bringen. Und durch den Austausch mit Gleichgesinnten kann diesem Stein vielleicht noch einmal ein weiterer Stups verliehen werden, damit die Pläne auch tatsächlich umgesetzt werden können <img class=!

Möglich war dieser ganze Schnuppertag durch eine Plattform namens hokify. Bei hokify handelt es sich um eine mobile Jobplattform, die du ganz bequem von deinem Smartphone, Tablet oder Computer bedienen kannst und die dir ohne langen Suchaufwand passende Jobangebote in deiner Nähe anzeigt. Eine kurze Registrierung reicht – und schon kannst du dich durch unterschiedlichste Jobs aus vielen verschiedenen Branchen swipen: Nach links swipen bedeutet: nö, eher doch nicht, und nach rechts swipen heißt: yeah, für den Job möchte ich mich unbedingt bewerben!  Das beste an der Sache ist: Wenn du einen für dich passenden Job gefunden hast, brauchst du dich nicht mehr stundenlang vor den PC setzen um ein Bewerbungsschreiben zu formulieren, sondern bei hokify reichen für eine Bewerbung gerade mal drei Minuten! Wie cool ist das denn?

 

 

Mit einem Klick zum Traumjob

Ein Klick reicht und schon wird die Bewerbung gestartet. Anschließend beantwortest du ein paar Fragen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin und schon kannst du mit einem weiteren Klick deine Bewerbung mit deinem zusätzlich hochgeladenen Lebenslauf abschicken. Wenn du dich einmal kostenlos registriert hast, können sogar Unternehmen auf dich aufmerksam werden und dir dann vielleicht sogar ein Jobangebot direkt über die App machen! Insgesamt findest du in der App mehr als 4000 tolle Jobangebote und von Ferialjobs über Teilzeitjobs bis hin zur Vollzeitstellen ist alles dabei.

In meinem Fall durfte ich eben einen Schnuppertag ausschreiben, woraufhin man sich auch bei mir für diesen gemeinsamen Tag auf hokify bewerben konnte. Dadurch, dass die Erstellung eines Profils und auch die Bewerbung an sich in nur wenigen Schritten abgeschlossen ist und sich super bequem vom Smartphone aus über die App erledigen lässt, habe ich auch wirklich sehr viele ganz tolle Bewerbungen für diesen Schnuppertag erhalten. Darum möchte ich mich an dieser Stelle auch noch einmal bei allen BewerberInnen bedanken ?!

Die Ausschreibung für meinen Schnuppertag gibt es zwar mittlerweile nicht mehr, aber wenn du dennoch gerade auf der Suche nach einem passenden Job bist, kannst du dich ja mal auf hokify umschauen!

Hier gibt’s alle Infos auf der Website: https://hokify.at
Oder hol dir einfach die kostenlose hokify App unter: https://hy.hokify.at/hokify-job-app

In diesem kurzen Info-Video wird dir noch mal Schritt für Schritt alles ganz genau erklärt, wie du am besten deinen nächsten Job finden und dich ganz easy dafür mit der hokify App bewerben kannst:

 

Wenn du dich generell dafür interessierst, wie es hinter den Kulissen von einem jungen, erfolgreichen Startup abläuft, kann ich dir auch diese kürzlich veröffentlichte Podcast Episode ans Herz legen. In dieser Episode habe ich nämlich Karl, einen der Mitbegründer von hokify zu Gast und wir sprechen darüber, wie er den Einstieg als Unternehmer geschafft hat, Zweifel überwinden konnte und welche Tipps er für alle hat, die sich eventuell auch selbstständig machen wollen.

 

Werbung. In Kooperation mit hokify