
01 Feb Effektiv Lernen, die beste Strategie. Tag 13 von 90
Hi meine Lieben,
heute war ein ruhiger Tag. Was habe ich gemacht? Wie immer zurzeit: gelernt. Ich startete ruhig in den Samstag, in Ruhe frühstücken, für die kommende Woche einkaufen und spazierte dann (bei Sonnenschein, herrlich!) zur Uni Bibliothek. Heute war ziemlich wenig los, das war richtig entspannend muss ich sagen. 🙂
Ich werde immer wieder um Lerntipps gefragt und wenn ich ehrlich bin, habe ich keine konkreten Tipps, da ich ja die letzten Jahre nicht wirklich studiert habe. Das ist wirklich nicht meine Expertise, aber da ich jetzt endlich im „Lernrythmus“ bin, kann ich dir gerne einfach meine Erfahrung mitgeben.
Die Basics
Bevor wir zur effektivsten Lernstrategie kommen, möchte ich noch kurz die Basics aufgreifen, denn wenn die nicht stimmen, dann hat die beste Strategie keinen Sinn. Das habe ich heute gemerkt. Ich war müde und konnte mich total schwer konzentrieren. Ich habe schlecht geschlafen, ging spät ins Bett und war heute zu früh auf. Tja, in der Bibliothek bekam ich die Strafe dafür. Da heute so wenig los war, gönnte ich mir einen Powernap auf dem Sofa, aber nicht mal der half so viel. Später ging ich zum Training, um den Kopf freizubekommen und nachher ging es dann deutlich besser. 🙂
Kommen wir mal zu den Basics, um effektiv lernen (und arbeiten) zu können:
- Früh genug anfangen zu lernen. Ja, ich bin darin auch nicht immer die beste. Aber wenn ich früh genug anfange, kann ich Tag für Tag kleinere Teile durchgehen, bin somit konzentrierter, weil es nicht zu viel auf einmal ist und logischerweise hat man dann deutlich weniger Stress.
- Klares Ziel. Mach dir immer wieder bewusst, warum du es machst. Manchmal kann man auch die Motivation verlieren, aber vergiss nicht, du hast dieses Studium gewählt und du wirst dir später selbst für deine Disziplin danken.
- Schlaf. Ja, ich weiß wie „in“ es unter Studenten ist bis spät in die Nacht zu lernen, am besten noch einen Tag vor der Prüfung. Weißt du, wie du besser lernst? Ohne Schlafentzug, konzentriert und indem du deinem Hirn die Regeneration durch Schlaf gibst. Sagt der Hausverstand. Doch auch Studien zeigen, dass es oft sinnvoller ist früh ins Bett zu gehen, um genug Schlaf zu bekommen, als (übermüdet) den Stoff noch durchzugehen. Hüpf ins Bett. Dein Hirn arbeitet im Schlaf für dich. Eigentlich ganz cool!
- Ernährung. Auch hier merke ich einen deutlichen Unterschied. Beim Arbeiten, wenn z.B. einfache To-Do‘s anstehen, wo ich nicht so viel nachdenken muss, dann ist es auch egal, was ich esse. Aber, wenn ich viel Hirnkapazität brauche, produktiv sein möchte und vor allem auch konzentriert sein will, dann muss ich auch etwas gesundes, eher leichteres, essen. Nach dem Essen ist dein Körper mit der Verdauung beschäftigt (30% des Blutes sind im Magen-Darm-Trakt!) und somit ist weniger Kapazität für das Gehirn übrig. Je „schwerer“ du isst (fettig, zuckrig..), desto „schwerer“ lernst du.
- Bewegung. Nein, du musst nicht jeden Tag ins Fitnessstudio laufen, aber auch hier gilt: Dein Hirn arbeitet für dich, wenn du es gar nicht merkst. Statt stundenlang vor den Büchern zu sitzen, gönne dir mehr (kurze) Pausen, atme tief durch, gehe spazieren, tanke Sonnenlicht, bewege dich, damit dein Körper mit mehr Sauerstoff versorgt wird.
- Handy aus. Ist, denke ich, auch ganz logisch. Lade dir z.B. Die kostenlose App „Forest“ runter, da wirst du „bestraft“, wenn du auf dein Handy schaust, wenn du dich eigentlich konzentrieren sollst. Flugmodus geht auch und sag deinen Leuten, die dir ständig schreiben, dass du jetzt nicht erreichbar bist. Somit hast du auch gar nicht das Bedürfnis, ständig auf‘s Handy zu schauen.
So, das waren mal die Basics, jetzt zur konkreten Strategie. Ich liebe es die Texte zusammenzufassen und ich liebe Textmarker. Am liebsten würde ich alles anstreichen und mir überall hinzu Notizen machen. Aber weißt du was? Leider habe ich vor wenigen Tagen erfahren, dass genau das total ineffektiv ist. Ups… Wenn du mir nicht glaubst und dazu Studien durchlesen willst, dieser coole Typ, namens Ali Abdaal, hat die alle unter seinem Video gesammelt. Das Video findest du hier.
Eine effektive Strategie
Ich habe von dieser Strategie schon gehört (und du vermutlich auch), aber wenn ich ehrlich bin, war ich einfach zu faul, um auf diese Art und Weise zu lernen. Das werde ich nun ändern! Lektion gelernt!
Und zwar: Fasse dir nicht dein Skript zusammen, sondern schreibe dir stattdessen lieber immer Fragen raus. Diese Fragen beantwortest du dann immer und immer wieder. Also im Prinzip, als würdest du mit Studienkollegen lernen.
Das kennen wir doch alle: Wir lernen zusammen und anschließend prüfen wir uns gegenseitig den Stoff ab. Genau! Und so kannst du es auch selbst machen, indem du dir zu jedem Kapitel eigene Fragen machst und diese immer wieder (entweder schriftlich oder einfach laut aussprechen) für dich beantwortest. Erfordert etwas mehr kognitive Anstrengung, als einfach nur den Stoff durchzulesen, aber es macht sich bezahlt. Ich bin noch kein Profi darin, aber werde ab jetzt so lernen.
Ein weiteres Video, wo genau diese Strategie kurz und knapp besprochen wird, findest du hier:
Ich hoffe du findest diesen Tipp genauso cool, wie ich! 😀
Viel Spaß!


