
24 Mai E-Bike – Fahrradfahren für Faule oder nicht?
Hi alle zusammen!
Die Fahrrad-Saison ist bereits wieder in vollem Gange und aus diesem Grund möchte ich den heutigen Beitrag einem teilweise etwas umstrittenen Thema widmen: E-Bikes. Wie so manch einer hatte auch ich lange ein Vorurteil gegen E-Bikes. Ich bin jung, fit, gesund und ein ordentliches Training macht mir Spaß, da brauche ich doch kein E-Bike! Wer von euch teilt diese Ansicht noch? 🙂
Im Zuge meiner Kooperation mit INTERSPORT durfte ich letztens das e-Bike Sortiment genauer unter die Lupe nehmen und habe mich dazu eingehend mit den Pros und Cons beschäftigt. Bei vielen Intersport Shops (vor allem dort, wo ihr auch Skier im Winter ausleihen könnt) gibt es die Möglichkeit, sich ein e-Bike für einen Tagesausflug auszuleihen. Genau das haben wir auch gemacht und hier gibt’s das Video dazu:
Vorteile von einem e-Bike:
- Verringerte Anstrengung und mehr Freude besonders bei längeren oder steilen Streckenabschnitten sind ein klarer Vorteil des e-Bikes.
- Wer größere Distanzen mit dem e-Bike anstelle des Autos zurücklegt vermindert die Umweltbelastung. Wenn es um die Umwelt und deren Schutz geht, zählt jeder Kilometer.
- Wer eine längere Trainingspause eingelegt hatte oder aus gesundheitlichen Gründen außer Gefecht gesetzt war, hat mit einem e-Bike einen leichteren (Wieder-) Einstieg in ein regelmäßiges Training.
- Ein e-Bike kann dabei helfen, neue Ziele zu erreichen – längere, weitere Streckenabschnitte als ohne motorischen Antrieb.
- Ein Training mit einem e-Bike ist gelenkschonend und erlaubt eine Performance bei konstantem Puls, was wiederum der Kalorienverbrennung zu Gute kommt.
- Für all jene, die morgens den Weg in die Arbeit oder zur Uni mit dem Rad zurücklegen aber nicht komplett verschwitzt ankommen möchten, ist ein City e-Bike ein idealer Begleiter.
- Wer noch in den Anfängen seines Trainings steckt oder sich beim Sporteln nicht so gern zeigt, kann mit einem e-Bike einen selbstbewussten Auftritt hinlegen. Es gibt mittlerweile bereits einige Modelle, die nicht nach einem e-Bike aussehen.
- Wenn ihr 3 mal die Woche mit einem e-Bike eure Runden dreht, weil es euch Spaß macht und ihr eine kleine Unterstützung habt, ist das viel besser als wenn ihr nur alle 2 Wochen mit einem normalen Fahrrad fährt. Auch mit dem e-Bike könnt und sollt (!) ihr euch steigern und Schritt für Schritt die motorisierte Unterstützung verringern.
Nachteile von einem e-Bike:
- Das Gewicht fällt deutlich höher aus als bei einem “normalem” Fahrrad. Dies sorgt für einen längeren Bremsweg.
- Unter Umständen ist die Elektronik wetterempfindlich (bei Regen, etc.).
- Der Trainingseffekt ist natürlich auf Grund des motorisierten Antriebs geringer.
- Mit der Zeit kann es passieren, dass man bequemer wird und sich vermehrt auf den motorisierten Antrieb verlässt.
Abhängig von euren sportlichen Zielen und eurem Lebensstil kann ein e-Bike klare Vorteile bringen. Solltet ihr euch für eines entscheiden, empfehle ich euch folgende Punkte zu beachten:
E-Bike Kauf Kriterien:
- Wie sieht dein Lebensstil aus? Wofür möchtest du das e-Bike verwenden? Bergstrecken, Radtouren im Tal, morgens und abends den Weg zwischen Zuhause und Arbeit bestreiten?
- Welche Reichweite an Kilometern möchtest du mit dem e-Bike zurücklegen können?
- Wie viele Stufen motorischen Antrieb möchtest du haben?
- Welche Ausstattung ist inkludiert, welche brauchst du?
- Welche Art von Bremse bevorzugst du – Scheibenbremse oder Backenbremse?
- Gibt es einen Zusatzakku?
- Wie fällt das Gewicht des e-Bikes aus?
- Welche Rahmengröße ist ideal für deine Körpermaße?
- Teste unbedingt deine Haltung auf dem e-Bike und den Druck der Lenkstange auf deinen Händen! Eine gute Sitzposition ist das Um und Auf um weitere Distanzen zurücklegen zu können und Verspannungen oder Schmerzen vorzubeugen.
Neben einem umfangreichen Sortiment an e-Bikes bietet INTERSPORT auch eine e-Bike Versicherung und einen e-Bike Quick Check, in welchem ein Software Update und mögliche Fehlercodes beseitigt werden.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Rad-Saison!
*in freundlicher Zusammenarbeit mit INTERSPORT / Kooperation