DOLE Energycode Part 2

KlaraFuchs_Dole52_Dole Energy-Day 2015113_Dole Energy-Day 2015114_Dole Energy-Day 2015KlaraFuchs_Dole6115_Dole Energy-Day 2015

Hi meine Lieben! 🙂
Ich hoffe euch geht es gut! Christoph und ich waren gestern am See und es war so herrlich warm und der perfekte Entspannungstag! Heute sieht das Wetter leider nicht mehr so gut aus :/
Ich werde wohl im Fitnessstudio trainieren und später startet wieder ein Wochenende voller Arbeit und Freude als Trainerin beim steirischen Triathlonverband! 🙂

Nun aber nochmals zum Dole-Energy-Day in Hamburg. Ich habe ja schon darüber geschrieben wie wichtig eine gesunde Ernährung und Bewegung ist, aber genauso wichtig sind auch die mentalen Sachen und dass man seiner Leidenschaft nachgeht und das tut, was man liebt! 🙂
Der Energycode besteht also aus: gesunder Ernährung + Bewegung + Herzensangelegenheit!

Gesunde Nahrung und Sport liefern uns Energie, genauso die Dinge, die wir gerne tun. Dr. Ulrich Bauhofer empfahl uns, unseren Energiespeicher/Energiekonto mit  unserem Bankkonto zu vergleichen. Wenn wir zu viel tun, zu viel trainieren, zu viel Stress haben, wird unser Speicher sehr schnell leer werden und wir werden krank, fühlen uns schlapp und werden lustlos und energielos. Früher war ich oft konstant übertrainiert, war oft krank, sollte dazu noch Uni und andere Dinge regeln, aber das führte eher ins Unglücklichsein als zum Erfolg. Ich glaube, dass ich mittlerweile ein sehr gutes Körpergefühl entwickelt habe und weiß, wann ich was brauche! Dieses Gefühl kommt leider nicht von heute auf Morgen und man muss schon öfters auf die Schnauze fallen um herauszufinden, was man braucht. Dafür geht es mir jetzt besser denn je! 🙂

Die klassischen Energieräuber sind:

  • Zu wenig Schlaf! Wie oft wird das unterschätzt! 7 1/2 – 8 1/2h sind ideal! Der Raum sollte kühl, dunkel und leise sein.
  • Zu viel Arbeit! Wer kennt’s nicht? Man kann nicht Nein sagen, erledigt dies und das noch, nimmt sich zu viel vor, bis alles im Chaos endet und wir am Ende sind. Lerne „Nein“ zu sagen, wenn die Sache gerade nicht deinen eigenen Prioritäten entspricht!
  • Übertraining! Klassischer Anfängerfehler. Man will zu viel, trainiert und trainiert bis plötzlich gar nichts mehr geht und man nur schlechter wird, obwohl man trainiert. Dazu könnt ihr auch meinen „Tip of the week“ Blogpost zum Thema Regeneration lesen, HIER
  • Schlechte Ernährung! Ja, Zucker, Weizen und Fertigprodukte liefern schon eine Form der Energie, aber nur „leere“. Das heißt wir haben weder Nährstoffe noch Vitamine zu uns genommen, bekommen eine schlechte Haut, haben keine Energie und essen deshalb noch mehr in der Hoffnung Energie zu gewinnen. Probiert es einfach aus; Esst eine Woche lang nur „lebendige“ Nahrung wie Obst, Gemüse, volles Korn, Eiweiß, Nüsse, Kartoffel/Süßkartoffel, Quinoa usw.
  • Zu wenig Bewegung! 30 Minuten am Tag sollten es schon sein, auch wenn es nur ein Spaziergang ist. Der Mensch ist dazu gemacht sich zu bewegen, versuch so viel Bewegung wie möglich in deinen Alltag zu integrieren. Wenn der Weg zur Arbeit zu lang ist, geh zumindest die halbe Strecke zu Fuß, nimm die Stiegen und fahre öfters mit dem Fahrrad. Bezüglich Training ist eine Mischung aus Krafttraining und Ausdauertraining ideal. Krafttraining kann auch mit eigenem Körpergewicht sein und beim Ausdauertraining kannst du mal immer wieder die Intensität, Länge und Art (Schwimmen, Laufen, Tanzen, Rad..) variieren. 🙂
  • Stress! Oft nehmen wir uns viel zu oft vor und versuchen alles gleichzeitig zu erledigen. Ich bin selbst noch kein Profi darin und sobald ich gestresst und ausgepowert bin, merke ich dass ich mehr esse. Mittlerweile weiß ich aber was mich stresst und wie ich es besser vermeiden kann, dazu aber in einem anderen Blogpost mehr! 🙂

Vielleicht meint man, dass man durch Bewegung nur müde wird und im stressigen Alltag gar keinen Platz dafür hat. Doch durch Ausdauertraining kannst du besser mit Stress umgehen, Sport liefert Energie und Glückshormone und man wird dadurch glücklicher! 🙂
Am Anfang muss man viel Disziplin aufbringen und sich 3-4 Wochen lang zum Sport „quälen“, aber sobald du weißt, dass es dir gut tut, du eine neue Gewohnheit geschaffen hast, wirst du dir dein Leben gar nicht mehr ohne Sport vorstellen können! 🙂

So, jetzt wurde der Post schon wieder so lang, das seid ihr ja gar nicht von mir gewohnt oder? 😀  Es wird noch einen dritten Part geben, wo ich dann auf die Herzensangelegenheit eingehen werde! 🙂  Schönen Tag euch allen!