Denke wie ein Gewinner

Klara-Fuchs-Fitnessblog-gewinnergedanken-denke-wie-gewinner-1Klara-Fuchs-Denke-wie-Gewinner-Gewinnergedanken-Fitnessblog-1

Denke wie ein Gewinner

Im heutigen Beitrag geht es um die Denkweise von Menschen, die scheinbar einfach mehr erreichen und als „Gewinner“ bezeichnet werden können. Wie denken Gewinner? Denken sie anders? Kann man lernen, wie ein Gewinner zu denken – denke wie ein Gewinner!

Halli Hallo meine Lieben! Ich hoffe euch geht es super! Ich bin gut aus Berlin zurück gekommen und war zunächst so müde, dass ich nach dem Flug am Freitag den ganzen Nachmittag einfach im Bett lag, Musik hörte und mit Netflix chillte. Samstag stand dann Reisechaos beseitigen am Plan und heute geht’s wieder normal weiter. Julian und ich waren in der Früh Fotos machen und jetzt sitze ich vor’m Laptop. 🙂

Was bedeutet „Gewinner“?

Nun aber zum eigentlichen Thema.
Am 10. November 2016 ist sie schwer gestürzt und landete im Krankenhaus. Nach der Operation konnte sie ihre Hand kaum bewegen. 9 Wochen und 300 Therapiestunden später steht sie wieder auf den Skiern. Kurz darauf geht sie wieder beim Weltcup an den Start – und gewinnt! „Ich war in meiner Laufbahn als Skirennläuferin schon einige Male schwer verletzt, doch diese Verletzungsphase war für mich, mental gesehen, definitiv die schwerste zum Überstehen. Ich habe aber schon immer daran geglaubt, dass sich harte Arbeit irgendwann bezahlt macht, und das hat es!“ – Lindsey Vonn.

Lindsey Vonn ist wohl für ihren ganzen Siege und Medaillen bekannt, doch auch für ihren starken Kopf und ihren fokussierten Willen. Nicht oft gibt es Sportler, die ihre Szene so dominieren, doch gerade von diesen Personen können wir einiges lernen und mitnehmen (auch wenn wir keine Profisportler sein möchten). Denke wie ein Gewinner, wie eine Gewinnerin. Doch, was bedeutet überhaupt „Gewinner“? Ist man nur ein Gewinner, wenn man bei Bewerben den ersten Platz erreicht, die höchste Auszeichnungen gewinnt oder die besten Noten schreibt? Meiner Meinung nach nicht unbedingt.

Ein Gewinner, eine Gewinnerin, ist für mich eine Person, die stets ihr Bestes gibt, selbstbewusst durch’s Leben geht und mehr gibt als alle anderen. Regelmäßig wird über den eigenen Schatten gesprungen, um die eigenen Ziele zu verfolgen, Ausreden werden verbannt und diese Person lässt sich auch durch Rückschläge nicht unterkriegen.

Die Denkweise programmieren

Da ich früher absolut keine „Gewinnerdenkweise“ hatte und auch erst lernen musste, dass man mit Ausreden nicht weit kommt und das Leben selbst in die Hand nehmen muss, wurde ich irgendwann fasziniert von dem Thema. Was ist der Unterschied zwischen Menschen, die scheinbar problemlos durch das Leben gehen, erfolgreich in ihrer gewählten Branche/Sportart sind und coole Sachen auf die Beine stellen und denen, die es womöglich nicht einmal versuchen?

Wie beim letzten Post besprochen, sind es wir selbst, die unsere Gedanken beeinflussen. Alles beginnt im Kopf. Nachdem ich dann schon einige inspirierende Menschen wie Topmanager, Olympiamedaillengewinner oder Weltmeister interviewen durfte, merkt man einfach, dass diese Menschen anders ticken. Nicht besser oder schlechter, aber definitiv anders.

„Ich kann das nicht, ich weiß nicht, ich trau mich nicht, ich warte bis…“ Falsch.

Wir können unsere Denkweise programmieren. Einerseits dadurch, dass wir uns mal mit unseren eigenen Gedanken beschäftigen und andererseit dadurch, dass wir schauen, was die Besten in ihrer Branche machen. Wie denken sie? Wie handeln sie? Was können wir von ihnen lernen?

Klara-Fuchs-Fitnessblog-gewinnergedanken-denke-wie-gewinner-2

Wie möchte ich sein?

Dies ist eine meiner persönlichen Lieblingsfragen, denn sie trägt so viel zur persönlichen Weiterentwicklung bei. Ich vergleiche mich nur mit mich selbst und nicht mit anderen. Wenn ich mir mein heutiges Ich ansehe, welche Fähigkeiten und Charakterzüge möchte ich mir aneignen, damit ich in Zukunft mehr aus mir und meinem Leben herausholen kann?

Denke wie ein Gewinner – Hier geht es nicht darum der/die nächste Weltmeister/in zu werden, sondern dass wir ein Bewusstsein dafür entwicklen, dass alles in unserer eigenen Hand liegt. Viele jammern gern und suchen sich Ausreden, aber wir haben die Wahl. Es kommt nicht auf die Situation drauf an, sondern, was wir daraus machen. Wir hätten alle glauben können, dass Lindsey nun für die restliche Saison ausfällt, doch stattdessen fokussiert sie sich auf die Reha (Lösung), anstatt in Selbstmitleid und Ausreden zu versinken (Problem). Sie kommt stärker zurück und zeigt, was sie drauf hat! Baaam!

Was wir lernen können

Wir lassen uns oft viel zu schnell unterkriegen und jedes klitzekleine Problem wird plötzlich zum Elefanten. Mich inspirieren diese Menschen vor allem dadurch, dass sie einfach ihr Ding durchziehen und sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lassen. Denke wie eine Gewinnerin – worauf ich mich fokussiere, das bekomme ich auch. Wenn ich mich auf meine eigenen Stärken konzentriere und weiß was ich gut kann, dann kann ich diese noch mehr ausbauen und gezielt einsetzen. Rückschläge gehören zum Leben dazu, doch wenn ich weiß was ich will und warum ich es tue, dann kann mich auch das nicht unterkriegen lassen. Lerne von den Besten, sie wissen was sie tun.

„Champions aren’t made in the gym. Champions are made from something they have deep inside them, a desire, a dream, a vision.“ – Muhammed Ali

22 Dinge, die glückliche Menschen anders machen – Gratis PDF HIER.

Klara-Fuchs-Denke-wie-Gewinner-Gewinnergedanken-Fitnessblog-1