
18 Apr Anzeichen für Stress und Überbelastung
Wie schön, dass du wieder mit dabei bist und vielen Dank, dass ich deine wertvolle Zeit in Anspruch nehmen darf. Es freut mich immer wieder, dass du diesen Blog liest (oder den Podcast hörst) und somit offen für Neues bist und an dir selbst arbeitest. Das machen nicht viele, deshalb Hut ab! 🙂
Wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest, findest du hier die The Shining Life Crew Facebook Gruppe. 🙂
Thema Stress und Überbelastung
Früher dachte ich immer, ich sei „immun“ gegen Stress und verstand überhaupt nicht, warum sich andere Schüler oder Studienkollegen darüber beschwerten. Im letzten Jahr habe ich dann aber erfahren, was Überbelastung und „ausgebrannt“ bedeutet und nehme das Thema sehr ernst, vor allem, weil es zur neuen Volkskrankheit wird.
Sehr individuell
Wie anfällig du für Stress bist, hängt von deiner Persönlichkeit ab. Doch was noch viel wichtiger ist, Stress ist sehr individuell. Dich kann etwas anderes stressen, als mich. Und ich werde womöglich durch andere Faktoren gestresst. Deshalb kannst du dich nicht mit mir oder mit anderen vergleichen bzw. beeinflussen lassen. Es gab viele Faktoren, die mich gestresst haben (auch, wenn sie mir anfangs nicht wirklich bewusst waren) und ich habe mich auch sehr beeinflussen lassen. Ich dachte, ich sei nicht „normal“, wenn ich nicht gestresst bin.
Genau das ist die Gefahr. Komischerweise wird man als „wichtig“ und als „cool“ angesehen, wenn man Stress hat und viel zu tun hat. Wir können nun der Gesellschaft die Schuld geben (zum Teil), aber schlussendlich liegt die Verantwortung bei mir selbst.
Ich habe gern viel zu tun, aber ich bin nicht gern gestresst und sehe Stress als etwas sehr uncooles.
Wir sind alle sehr beschäftigt, aber beschäftigst du dich mit den richtigen Dingen, die dich voran bringen und die dich glücklich machen? Oder sind es Dinge, die stressig sind?
Stressfaktoren:
- sind sehr individuell
- sehr ehrgeizige, sensible, perfektionistische Personen sind eher gefährdet
- Menschen in sozialen Berufen sind gefährdet
- zu viel „ja“ sagen, leidest du am „Helfersyndrom“?
- oft stressen wir über Dinge, die wir NICHT beeinflussen können
- Zu viel wollen, zu viel machen
- Dinge aus den falschen Gründen machen (Geld, Eltern, Anerkennung..)
- Streben nach (falscher) Anerkennung
- Überforderung
- Chaos und Unordnung
- —> was dich stresst, muss nicht mich stressen. Was mich stresst, muss nicht dich stressen.
Gefahrenzone, wenn Stress zur Über- und Dauerbelastung wird:
- Persönliches, soziales Umfeld wird vernachlässigt
- Persönliche Bedürfnisse werden vernachlässigt
- Stressessen (Binge eating) oder gar nichts mehr essen
- Flache Atmung
- Schwindel, Kreislaufprobleme
- Konzentrationsprobleme
- Mehr Unordnung
- „Im Kreis rennen“ – via Autopilot hetzen, nichts mehr bewusst wahrnehmen
- …
- Kompensieren der Probleme durch Alkohol, Zigaretten, Essen, vermehrtes Shoppen uvm.
- Das, was mal Spaß gemacht hat, wird als Belastung angesehen.
In der neuesten Podcast Episode erzähle ich dir meine persönliche Story und meine Erfahrung mit Stress. Ich rede nochmal genauer über die Anzeichen bis hin zu meinem Burnout. Es wird sehr persönlich und emotional.
Podcast The Shining Life auf Spotify // Itunes // Soundcloud
oder folge mir bei Instagram
In der nächsten Episode (kommt in den nächsten Tagen) werde ich dir dann erzählen, wie ich da wieder raus gekommen bin und was man gegen Stress zu kann (z.B. deine Prioritäten kennen und viel mehr „Nein“ sagen). Stay tuned, kommt in den nächsten Tagen! 🙂
Don’t worry!
Denk auch immer daran, dass Stress auch was Gutes sein kann. Wir sind alle mal gestresst, vor allem zur Prüfungszeit und wenn mal ein oder mehrere, größere Projekte anstehen oder wenn privat etwas unerwartetes passiert. Stress ist völlig ok, wenn es eine Phase ist und wenn nachher eine Ruhephase folgt. Plane regelmäßig Ruhephasen und Erholung ein, damit du nach der stressigen Phase wieder normal weiter machen kannst und nicht in die Überbelastung kommst. 🙂
„The greatest weapon against stress is to chose one thought over another.“
Toll machst du das
♥♥♥
Klara

11 Tipps für mehr Selbstvertrauen
Lade dir dieses kostenlose Ebook runter und bekomme exklusive und fantastische Tipps, die dir helfen können, ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Zudem erfährst du von meinen Erfolgsstrategien und den besten Gewohnheiten, die du für mehr Selbstvertrauen, Kraft und ein glücklicheres Leben brauchst! Klingt super, oder? 🙂
Dann trage dich gleich ein und das Ebook ist auf den Weg zu dir in dein Email Postfach!

