Abenteuer am Holmenkollen, Oslo

Halli Hallo meine Lieben! 🙂
Ich hoffe euch geht’s super! Nach ein paar tollen Tagen in Oslo, bin ich wieder in Graz. Ich war zusammen mit ODLO beim Ski Festival am Holmenkollen. Was für ein tolles Event!

Angekommen sind wir am Freitagabend und wurden direkt von dieser traumhafen Aussicht begrüßt. Wir waren eine kleine, internationale Gruppe, bestehend aus einer Bloggerin aus England, einer Journalistin aus Italien, ein Journalist aus der Schweiz und Bruno, Antoine und Jonatan vom Odlo Team. Am ersten Abend genossen wir die Aussicht und waren kurz im Stadion, wo am nächsten Tag die Wettkämpfe stattfinden würden.

Odlo ist Hauptsponsor beim Holmenkollen Skifestival und aus diesem Grund wurde auch diese kleine Reise für uns veranstaltet. 🙂

Am nächsten Tag gingen wir recht früh zum Areal, um uns die Wettkämpfe anzusehen. Man merkt, dass man in Skandinavien ist, wenn es Elchburger und Zimtschnecken gibt. 🙂

Zunächst am Programm: Das 50km Rennen im klassichen Langlaufen der Herren. Abgesehen von den Olypmischen Spielen und Weltmeisterschaften, ist das 50km Rennen der Herren eine weitere Köningsdisziplin. Im (österreichischen) Skisport könnte man das wohl mit der Abfahrt in Kitzbühel vergleichen.

Im VIP Zelt gab’s dann Lunch. Die Sonne schien wunderbar herrlich und dies kommt zu dieser Zeit nicht oft in Oslo vor. Was für ein Glück hihi! 🙂

Und anschließend machten wir uns auf den Weg zum höchsten Punkt: Auf zur Skisprungschanze!

Hautnah sahen wir wie sich die Skispringer vorbereiteten und sich anschließend in die Tiefe stürzten!

„I-bin-ziemlich-beeindruckt-des-würd-i-mi-nie-trauen“-Selfie. 🙂

Team Österreich <3

Team Norwegen 😀

Der höchste Aussichtspunkt am Holmenkollen und wir ganz oben, im herrlichen Sonnenschein mit Ausblick über Oslo. Magischer Moment!

Zwischendurch führten wir auch Gespräche mit dem Nationalteam Trainer der Schweizer Langläufer und mit einem Trainer vom französischen Skispringer Team.

„Ein Athlet, der es bis nach ganz oben schaffen kann, braucht dieses Feuer in sich. Die Leidenschaft für den Sport. Natürlich spielen noch ganz viele andere Faktoren eine Rolle, doch der Athlet steht im Vordergrund.“ – Philip Furrer, Trainer des Schweizer Nationalteams

Hier sieht man die Busse der Teams. Da drinnen werden die Skier gewachselt. Wisst ihr, wie viele Skier ein Profiathlet bei einem Rennen mit hat? Bis zu 35 verschiedene Ski! Ausgewählt, welches Paar beim Rennen verwendet wird, ist dann abhängig von den Bedingungen.

Auch mit dem französischen Profi Skispringer Vincent Descombes Sevoie haben wir kurz gesprochen. Vom Boden, aus dem Stand heraus, springt er bis zu 1,45m hoch, er ist ein absoluter Adrenalinjunkie und hat somit keine Angst vor dem Springen. „Bei diesem Sport ist es am besten, wenn man einfach den Kopf und das Denken ausschaltet. Eigentlich ist es ganz einfach, du startest ganz oben und landest ganz unten. Zudem passieren viel weniger Unfälle, als im Skisport. Ich konzentriere mich auch mich selbst, denn dies ist nicht der Sport, um Angst zu haben. Ich habe Hilfe von verschiedenen (Mental-)Coaches, aber schlussendlich bin ich es, der die Arbeit machen muss.“

Ich habe ganz viele Eindrücke von dieser kurzen Reise mitgenommen. Ich habe wieder viele wunderbare Menschen getroffen, viel gelernt und viel gesehen. Nun bin ich 3 Tage in Graz, bevor es wieder mit dem nächsten Trip Richtung Deutschland weiter geht. 🙂

 

Einen Rabattcode für die ODLO SS17 Kollektion gibt’s auch. Ihr bekommt mit dem Code Odlo100Klara 20% auf die neue Sommerkollektion! Ihr findet sie hier. 🙂

 

*Vielen Dank an Odlo für die wunderbare Reise und Einladung.