Rumpftraining mit dem Pezziball – Vorbereitung auf's Ski fahren

Klara-Fuchs-iski

Hej meine Sportskanonen! :-))
Bei uns hat es vor zwei Tagen geschneit!! Endlich macht sich der Winter bemerkbar! Bald bin ich schon seit 5 Monaten in Schweden und so sehr ich dieses Land auch liebe, so vermisse ich doch auch langsam die Berge und mein Österreich. Heuer bin ich auch schon ungewöhnlich motiviert auf’s Ski Fahren und deshalb habe ich auch gleich ein Workout für euch zusammen gestellt. So können wir uns top auf die Wintersaison vorbereiten! Beim Ski Fahren wird die Wichtigkeit des Rumpfes oft unterschätzt, dies hat mir auch ein österreichischen Profiskirennläufer erzählt, den ich Anfang des Jahres interviewt habe (ihr findet das Interview hier). Ich begebe mich gleich selbst ins Fitnessstudio und freue mich riesig! Seid ihr auch motiviert? :-)))
Außerdem, habt ihr gesehen, dass sich schon mein 3. Türchen des Adventkalenders geöffnet hat? Ihr findet es auf meiner Facebook-Seite. :-)))

Haltet mich für verrückt, doch ich habe mir auch schon eine coole neue App für das Ski Fahren runter geladen! Auf der Ski App ISKI, die speziell für alle leidenschaftlichen Wintersportler entwickelt wurde und jedem kostenlos zum Download zur Verfügung steht, findet man aktuelle Informationen zum Wetter, den Schneehöhen, der Schneequalität und es gibt eine eigene Neuschneeprognose. Dazu kommen aktuelle Lawinensituationsberichte und beim Ski-Fahren kann man (ähnlich wie bei einer Laufapp) die zurückgelegten Meter und die Strecke sehen und alles mit persönlichen Fotos festhalten. Dazu sind noch die Livestreams der jeweiligen Web- und Livecams einsehbar.

Nun aber zum eigentlichen Workout – heute mal mit Pezziball (Gymnastikball), da damit die kleine tieferliegende Muskulatur nochmals etwas mehr arbeiten muss und somit besser gestärkt wird.

Dieses Rumpf- und Bauchtraining machen wir in Form eines Zirkeltrainings:
Belastungszeit: 40 Sekunden
Pausenzeit: 20 Sekunden
Macht 3-4 Durchgänge

Liegestütze auf dem Pezziball: Trainiert die Arme, Rücken und Bauch. Für mehr Herausforderung könnt ihr auch gerne die Knie vom Boden heben. Wichtig: Lässt das Becken nicht durchhängen, der Oberkörper/Rumpf sollten gerade wie ein Brett sein.
Klara-Fuchs-iskii-pezi-ball

Für den Rücken: Legt euch auf den Gymnastikball und heb den Oberkörper langsam und senkt ihn wieder langsam. Beim Hochgehen ausatmen und immer schön die Spannung halten.
Klara-Fuchs-iski-pezi-ball5

Für den Bauch: Sit ups auf den Pezziball. Macht die Übung langsam und haltet die Spannung im Bauch.
Klara-Fuchs-iski-pezi-ball3

Für den Oberkörper: Hier werden wieder die Arme und der Rumpf mit trainiert. Diese Übung ist nicht ganz einfach, aber ich bin mir sicher, dass ihr das schaffen könnt!
Klara-Fuchs-iski-pezi-ball7

Bauchburner: Die Lenden sind fest an den Boden gepresst, achtet darauf, kein Hohlkreuz zu machen. Die Spannung soll im Bauch immer gehalten werden und die Hände/Füße sollten auch beim Runtergehen nicht den Boden berühren.

Hintere Beinmuskulatur und Rücken/Rumpf. Streckt die Beine und zieht mit euren Füßen den Ball immer wieder in Richtung Hintern.
Klara-Fuchs-iski-pezi-ball2

Balance – Hier könnt ihr euch selbst fordern. Setzt euch auf den Ball, ohne dass die Füße den Boden berühren. Nächster Schritt: Kniet auf den Ball. Wenn ihr einen Partner habt, kann dieser euch jetzt auch einen Ball zu werfen, den ihr fangen müsst. Mein nächstes Ziel: Auf den Ball stehen können. 🙂
Klara-Fuchs-iski-pezi-ball4

*In freundlicher Kooperation mit ISKI