November Life Update, Auslandssemester, Training, Leben

Klara-Fuchs-Stockholm3Klara-Fuchs-Stockholm-Close-upKlara-Fuchs-Stockholm1

  Hej meine Lieben! Zu aller erst möchte ich euch einen wunderbaren 1. Advent wünschen! Ich sitze gerade wieder bei Starbuck am Stockholmer Hauptbahnhof (der hat das beste Internet!) und lasse das Wochenende Revue passieren, bis ich dann später zurück nach Falun fahre. Mir kommt es so vor, als hätte ich gerade mein Oktober Update gestern geschrieben, dabei ist das schon wieder fast ein Monat her! 🙂

Studium „Auslandssemester sollen Urlaubssemester sein“, sagen viele, behaupten viele, kann man machen, wollte ich nicht machen. Ich hatte die Wahl englische (für mich eher sehr uninteressante) Kurse zu lesen (die sie dir als internationaler Student über Erasmus anbieten), doch da ich einerseits die Sprache (größtenteils) beherrsche und ich für MICH Sportkurse lesen wollte, nahm ich die Herausforderung, Kurse auf schwedisch zu lesen, an. Ich bereue es nicht, doch es sind um einiges mehr Kurse als gedacht und das ganze Schreiben auf Schwedisch fordert mich ganz schön. Es ist zeitaufwendig und wenn ich vorm Laptop sitze und mir das Vokabular nicht einfällt und ich mich nicht so ausdrücken kann, wie ich es auf deutsch machen würde, kann es schon sein, dass ich mich einfach nicht gut fühle und sehr gestresst.

Training Dafür läuft das Training gerade super! Wie gesagt, ich trainiere gerade mit einem Trainer und profitiere einfach irrsinnig davon. Ich lerne Dinge dazu, werde gefordert und es macht mir einfach so viel Spaß! Es ist sehr Kraft und Turnorientiert und das größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht. Ich möchte einfach mit meinem Körper etwas anfangen können. :-)))

Das war nicht so gut: Ich habe wieder viel über mich gelernt. Ich versuche immer regelmäßig über alles Geschehene zu reflektieren und möchte aus Fehlern und Erfolgen immer lernen können. Diesen Monat hatte ich ehrlich gesagt Probleme damit alles unter einen Hut zu bringen. Alles rund um den Blog wird immer Zeitaufwendiger (ein Interview dazu HIER), die Uni, Freunde und dazu hat man auch immer dieses Verlangen nach mehr. Immer besser werden, lernen, wachsen.. Ich muss lernen, mich selbst manchmal etwas zu zügeln und einfach mal abzuschalten. Manchmal setzt man sich einfach zu sehr unter Druck. Druck ist gut, gesunder Stress ist auch gut, doch man muss auch wissen wann es zu viel wird. Hier so offen zu schreiben fällt mir sogar gerade richtig schwer..

Das war gut: ..dass ich endlich (!) einsehe, dass ich mich manchmal bremsen muss. ..dass ich Zeit mit meinen Freunden verbracht habe und sie richtig in mein Herz geschlossen habe. ..dass ich Lottie in Stockholm getroffen habe. ..dass ich durch kleine Zeichen, doch immer wieder die Bestätigung bekommen habe, dass ich auf den richtigen Weg bin. ..dass ich in Stockholm meine Vorbilder getroffen habe! (Beitrag dazu HIER) ..dass ich in mich selbst investiere um das bestmögliche aus mir heraus holen zu können, sei es Persönlichkeit, Wissen oder Training.

Das habe ich gelernt:

Pace yourself!
Investiere in dich selbst
Trau dich!