
29 Aug FINDE DEINE STÄRKEN – 5 TIPPS WIE DU DEINE STÄRKEN FINDEST
FINDE DEINE STÄRKEN – 5 TIPPS
Heute dreht sich’s um DEINE persönliche Stärken. Warum sind unsere Stärken so wichtig? Wie finde ich meine Stärken überhaupt? Immer wieder neigen wir dazu, an all das zu denken, was wir nicht können, was wir schlecht machen, was wir nicht verstehen oder nicht haben. Aber, warum ab heute nicht umdenken? Was kannst du besonders gut? Was macht dich einzigartig? Und wo liegen deine eigenen und persönlichen Stärken?
Keine Zeit zum Lesen? Ich weiß, deine Zeit ist wertvoll, deshalb höre dir gern den Podcast (sogar mit noch mehr Tipps – den kannst du dir im Zug, im Bus, beim Spazieren oder im Auto anhören) an. Hier findest du ihn auf Itunes für die Podcast App am Iphone und hier kannst du den Podcast über Soundcloud hören:
Podcast auf YouTube
Finde deine persönlichen Stärken
Es kommt auch nicht so sehr auf die Begabung drauf an, viel entscheidender ist, was man daraus macht! Man kann zu Hause rum sitzen und sich wünschen, man könne dies oder das besser. Oder man realisiert, dass man selbst für sein Glück verantwortlich ist und konzentrieret sich auf seine eigenen Stärken!
Fähigkeiten & Fertigkeiten vs. Charakterzüge
Starke Fähigkeiten & Talent: In diesem Post gehe ich mehr auf die Fähigkeiten ein, da ich finde, das vor allem diese gestärkt werden sollten. Wir alle haben unterschiedliche Stärken und Schwächen und wenn wir uns mehr auf die Stärken konzentrieren, können wir unsere Ergebnisse multiplizieren. Wenn wir nur an unsere Schwächen denken, dann werden wir nur langsam und schrittweise besser.
Bei der Persönlichkeit hingegen:
Wenn ich eine Schwäche habe (wie es bei mir die Kommunikation war), dann sollte sehr wohl daran gearbeitet werden. Und wenn ich nicht an meinen Schwächen arbeite, dann schade ich mir und meinen liebsten Menschen. Auch wenn ich Probleme nicht direkt anspreche, sondern sie lieber in mich hinein fresse, dann bringt das niemanden etwas und schadet vor allem langfristig die Beziehung. Das Gleiche gilt für Unehrlichkeit, zu spät kommen oder sonstige Schwächen, die uns selbst und unseren Liebsten langfristig nichts gutes tun.
„Es kommt nicht so sehr auf die Begabung drauf an, viel entscheidender ist, was du daraus machst.“
DIE EIGENEN STÄRKEN FINDEN – 5 FRAGEN & TIPPS
Wie gesagt; In diesem Post geht es vor allem darum, die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu finden. Wenn man sich selbst bewusst ist, was man kann, kann man es noch mehr ausbauen und viel mehr daraus machen. Zudem, wenn man die eigenen Stärken kennt, dann stärkt das, das Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen. Win! 🙂
- Wofür bekommst du oft Komplimente?
Manchmal ist es schwer herauszufinden, was man wirklich gut kann. Oft sehen wir es nicht, weil es total normal für uns ist. Es funktioniert gut, es ist selbstverständlich und geht fast schon spielerisch von der Hand. Wenn uns dann wer sagt, dass wir das gut können, können wir es gar nicht glauben, da wir der Meinung sind, jeder kann es. Dem ist aber nicht so. Die meisten Menschen meinen ihre Komplimente auch ernst und nur weil wir es nicht sehen, kann es trotzdem gut sein, dass Außenstehende erkennen, was wir gut können. Dem können wir mal Glauben schenken und darüber reflektieren. Wie fühlen wir uns dabei? Können wir das wirklich gut? Wenn man es immer wieder hört – vermutlich schon! - Was machst du anders, als jeder andere?
Wenn wir etwas gut können, machen wir es meisten auch oft. So oft, dass wir dafür eigene Methoden dafür entwickeln. Wir beschäftigen uns gerne damit und kommen auf Ideen, die sonst keiner (in diesem Gebiet) hätte. Wann kommst du auf ganz besondere Ideen? Was kannst du auf ganz spezielle Art & Weise machen? - Ein Blick in die Vergangenheit – Wo hattest du Erfolg, was ging leicht von der Hand?
Schulzeiten. Studienzeiten. Vereinszeiten oder andere Lebensabschnitte. Was ging dort leicht von der Hand? Was hast du gemocht? In welchen Gebieten, wurdest du um Hilfe gebeten? Wann fragt man dich um Rat? - Ungeduld – Jemand versucht ein Problem zu lösen, du siehst dabei zu und wirst ungeduldig, weil du weißt, dass du dies längst hättest lösen können. Wann verlierst du die Geduld? Wann denkst du dir „Ach, das könnte ich jetzt besser machen!“?
Kleine Notiz am Rande: Sich nur das zu denken, wird sich auf Dauer nichts bringen. Wir müssen schon in Aktion treten, sonst überholt uns nämlich Person A durch ihren Fleiß, auch wenn wir vielleicht mehr Talent gehabt hätten. - Was machst du gern?
Das was wir gut können, tun wir auch gerne. Es geht leicht und spielerisch von der Hand. Wir fühlen uns wohl, es macht Spaß und automatisch üben wir es auch gerne und oft. 🙂
Wir entscheiden, worauf wir uns fokussieren – auf unsere Stärken oder auf unsere Schwächen.
Endlich ist es da: Mein erstes Buch POWERFUL MIND!
Hier kannst du es ganz einfach bestellen 🙂
~
Bist du bereit für dein nächstes Level?
Dann melde dich für meinen kostenlosen Videokurs an!
~
Erfahre in diesen Videos:
>> Was du brauchst, um auf’s nächste Level zu kommen.
>> Wie du mehr Klarheit gewinnst.
>> Warum dir die richtige Ernährung weiterhilft.
>> Wie du deinen Stress senken kannst.
>> Wie du zu mehr Zufriedenheit kommst.
>> Und noch vieles mehr!
Follow via Facebook / Bloglovin / Instagram / Newsletter