
22 Dez 3 gute Gründe, um einen Urlaub in den Dolomiten zu genießen
Halli Hallo meine Lieben!
Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Ich bin in Urlaubsstimmung und somit freue ich mich auf Weihnachten, vor allem nach diesen schönen Tagen hier in den Dolomiten! 🙂
Ich war die letzten Tage, zusammen mit meiner lieben Tante aus Schweden, in Alta Badia und durfte das Skigebiet Dolomiti Superski auf Herz und Nieren testen. Ich war noch nie in diesem Weltberühmten Skigebiet Ski Fahren und gleichzeitig war ich wohl auch noch nie so nahe an den Dolomiten dran. Wir hatten dazu auch noch das perfekte Wetter erwischt und ich kann nur sagen: Ich bin begeistert! 🙂
5 gute Gründe, um den nächsten Urlaub in die Dolomiten zu verschieben
1) Die Aussicht & die Natur – UNESCO Naturerbe
Wenn du mir bei Instagram folgst (@klarafuchscom), dann hast du vermutlich schon einen kleinen Vorgeschmackt bekommen. Die Aussicht ist nämlich der Wahnsinn! Die Dolomiten sind defintiv nicht umsonst zum UNESCO-Naturerbe ernannt worden. 🙂
Ich bin einfach total gerne in der Natur unterwegs, vor allem in den Bergen. Dabei realisiere ich jedesmal, was unsere Welt eigentlich so zu bieten hat, mein Horitzont öffnet sich und ich werde inspiriert. Dabei realisiere ich auch, wie klein ich eigentlich bin, das Ego wird auf die Seite geschoben und ich genieße den vollem Moment! Wir kamen teilweise aus dem Staunen nicht mehr raus und sobald man nach links oder rechts blickt kommt ein „Wow“ aus dem Mund heraus. 🙂
2) Das größte Skigebiet der Welt
Mit einem einzigen Skipass, der MyDolomiti Skicard, kann man sogar 12 Skigebiete benützen! Wir waren insgesamt 3 Tage (Corvara, Alta Badia) dort uns sind jedesmal von früh bis spät auf der Piste gewesen. Wenn wir dazu Lust gehabt hätten, hätten wir keine einzige Piste zweimal fahren müssen! Am Nachmittag werden manche Pisten schattig, doch dann kann man einfach in ein anderes Skigebiet fahren und schon ist man wieder in der Sonne! Yej!
- Pisten & Skigebiete aller Art: Es gibt so viele Pisten zur Auswahl, dass jeder, egal ob Anfänger, Kinder, oder Fortgeschrittene zu ihrem Vergnügen kommen.
- Key Facts: insgesamt gibt es im Dolomiti Superski Skigebiet 1200 Pistenkilometer, 450 moderne Lifte, 30 Snowparks – verteilt über 50 Ortschaften.
- Alta Badia: Wir waren in Alta Badia und sozusagen unser „Ausgangspunkt“ (Hotel) war in Corvara. Von dieser Ortschaft aus kamen wir zu den ersten Skigebieten und am ersten Tag fuhren wir die Sella Runde (Sella Ronda). Die Runde beträgt 26 Pistenkilometer (insg. 40km mit Lift) und dabei umfährt man das Sellamassiv. Wir haben dabei die Pässe Sellajoch, Porodijoch, Campolongopass und das Grödner Joch überquert. Diese Runde war wirklich super spannend! Ich hätte mich defintiv auf den Rundweg verirrt, doch die Sellarunde kann man im oder gegen den Uhrzeigersinn abfahren und ist sehr deutlich mit Schildern angeschrieben. Am Pistenplan stand, man würde in etwa 5-6h brauchen, doch wir (fortgeschrittene Fahrer), haben glaube ich nicht länger als 3-4 Stunden gebraucht, inkl. Fotopausen. 🙂
Getrackt habe ich das Ganze mit der 3D Superski App. Wenn man die komplette Funktion (GPS + Tracking) nützen will, muss man dafür ein kleines Upgrade kaufen. Es auf alle Fälle Spaß zu sehen, wo man herum gedüst ist. Unten (einfach Bild anklicken) seht ihr, wie wir die Runde abgefahren sind.
Man kann übrigens auch den eigenen Skipass online eintragen und auch dadurch die eigenen Strecken tracken. Dadurch kann man auch Teil der MyDolomiti Community werden und Freunde und Bekannte challengen. Zudem gibt es am Ende der Saison die Möglichkeit Preise zu gewinnen für die, die extra fleißig und viel gefahren sind.
3) Entspannung und Genuss
Wenn man früh auf die Piste startet, dann ist man, auch wenn man lange fährt, um 15:00 oder 16:00 schon wieder daheim. Der halbe Tag ist also noch übrig, um etwas unternehmen zu können oder um zu entspannen. Mir wird in einem Spa sehr schnell langweilig, aber nach einem langen Skitag, wo man am Ende des Tages vielleicht auch etwas müde und kalt ist, gibt es nichts besseres, als in einen warmen (Whirl-)Pool zu hüpfen. Regeneration für Körper und Geist. 🙂
Das Skigebiet wird dadurch sympathisch, dass es einfach viele (moderinisierte), traditionelle Hütten gibt, die lokale Spezialitäten anbieten, anstatt das mittlerweile oft gesehene „Kantinenfutter“. Also auch alle, die gern Spezialitäten und Gourmet genießen, bekommen hier, was sie wollen.
Alles in allem waren es ein paar sehr coole und spannende Tage hier. Dolomiti Superski erstreckt sich irrsinnig weit und deshalb fand ich Alta Badia als Ausgangspunkt sehr cool, weil man hier die Sella Runde abfahren kann und einige, verschiedene Skigebiete erreicht. Danke, für diese Erfahrug! 🙂
Wart ihr hier schon einmal oder was sind eure liebsten Skigebiete?
*In Kooperation mit Dolomiti Superski.