
08 Okt 11 TIPPS FÜR MEHR SELBSTLIEBE IM ALLTAG
Herzlich Willkommen zur ersten Podcastfolge! 🙂
Wir fangen gleich mit meinem Herzensthema an: Selbstvertrauen und Selbstliebe. Mit der heutigen Folge will ich nicht nur das Kliché ansprechen, sondern richtige Beispiele und Tipps geben, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst! 🙂
Nach dem Fitnesshype kommt nun der „Liebe dich selbst“ Hype. Was, sehr sehr positiv ist, doch mir sind Tipps wie „lieb dich selbst“ oft zu wenig. Ich wollte wissen, wie ich mir selbst wirklich mehr Liebe schenken kann, denn (wie ihr wisst), was dies ein sehr großes Problem für mich.
Hier könnt ihr beim Podcast reinhören:
SOUNDCLOUD:
ITUNES:
YOUTUBE:
11 Tipps für mehr Selbstliebe im Alltag
Selbstliebe hängt sehr stark mit dem Selbstwertgefühl Zusammen. Der Selbstwert ist dein eigener Referenzwert und wie du dich und die Welt um dich herum siehts und wahrnimmst.
Selbstliebe hingegen ist etwas, was wir aktiv tun. Der Selbstwert ist etwas, was wir erfahren.
Ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstliebe sind die Basis für alles, was du in deinem Leben machst. Es ist dein Fundament, deshalb möchte ich gleich die erste offizielle Podcast Folge dafür widmen. 🙂
Sehe es als spannenden Prozess und übe dich in Geduld. Nichts passiert von heute auf morgen, doch es macht sehr viel Spaß, wenn man merkt, was die Arbeit an und mit sich selbst, für positive Auswirkungen auf das Leben haben kann. 🙂
1) Selbstakzeptanz
Ich akzeptiere mich selbst. Das ist wieder etwas, was wir aktiv tun können. Schließe Frieden mit dir selbst. Stell dich vor den Spiegel, betrachte dich selbst und akzeptiere das, was du siehst. Was würde passieren, wenn du dich völlig, mit allen „Fehlern“ und „Makeln“ akzeptieren würdest? Was würde das ändern? Finde deinen inneren Frieden mit dir selbst.
2) Positive Mantras – Was ist dein Powermantra?
„I can do it!“ / „I bin genug, so wie ich bin!“ / „Ich habe die Kraft!“ / „I bin dankbar!“ / Erstelle dir deine persönliche Affirmation, die dich immer wieder darin erinnern soll, dass du toll bist! Extra Tipp: Häng dir ein Post-it auf deinen Badezimmerspiegel, dann siehst du deine positive Selbstbekräftigung mindestens 2x am Tag beim Zähneputzen. 🙂
3) Wie denkst du eigentlich?
„Denken ist nichts anderes, als sich selbst Fragen zu stellen.“ Stellst du dir negative, offene Fragen? „Boah, warum schaffe ich das nicht?“, „Warum bin ich so blöd?“, „Warum passiert das immer mir?“
Egal, welche Frage ich mir stelle, mein Kopf wird automatisch nach Antworten suchen. Deshalb: Ändere deine Fragen auf etwas positves: „Wie kann ich das schaffen?“, „Welche Lösung kann ich finden?“, „Was ist das Gute daran?“, „Wie kann mir XY mehr Spaß machen?“
4) Sei stolz auf die kleinen Dinge
Du hast heute deinen inneren Schweinehund überwunden und bist zum Training gegangen? Super! Du hast heute mal wieder deine Oma angerufen? Toll! Du hast bist an deiner Aufgabe ein Stückchen weiter gekommen? Fantastisch!
Anstatt an all das zu denken, was man noch nicht geschafft hat, kannst du dir vor Augen halten, was du alles schaffst! Es sind die kleinen Dinge, die sich auf Dauer aufsummieren.
Tipp 5 – 11 gibt’s ausführlicher im Podcast beschrieben! 🙂
5) Kümmer dich nicht darum, was andere denken! Wichtig ist, was du von dir denkst.
6) Shit happens! Schwierige Zeiten werden kommen. Akzeptiere sie, anstatt einen inneren Widerstand aufzubauen.
7) Triff Entscheidungen und übernimm Eigenverantwortung.
8) Lerne deine Stärken kennen! Bist du ein Pinguin?
9) Behandle andere mit Liebe und Respekt.
10) Behandle dich selbst mit Liebe und Respekt. Klingt logisch, oder? 🙂
11) Verzeih dir selbst.
Danke, dass du mitdabei warst! Wenn dir der Blog und/oder der Podcast gefallen haben, würde es mich sehr freuen, wenn du auch deinen Freunden davon erzählst oder es auf Social Media teilst! Vielleicht hast du selbst einen tollen Tipp, den kannst du mir gerne in den Kommentaren hinterlassen! 🙂